- 1
5 Sterne /
Bewertungen
Da die Energiepreise immer wieder in die Höhe gehen sollte man ein paar Dinge beachten, um Energie zu sparen. Hier ein paar wertvolle Tipps wie man am besten Energie sparen kann.
Als erstes sollte man sich überlegen in welchen Farben man seine Wohnung streicht. Vor allem bei kleinen dunklen Räumen sollte man lieber auf dunkle Farben verzichten, da diese viel Licht schlucken. Besser zu hellen Tönen greifen, um nicht so oft die Lampe anmachen zu müssen.
Von der konverntionellen Glühbirne am besten auf eine Eniergiesparlampe umsteigen. Diese hat eine viel höhere Lebensdauer und verbraucht zudem weniger Strom. Man sollte dabei allerdings beachten, dass die Energiesparlampen nicht dauernd an- und ausgemacht werden, da dies ihre Lebensdauer verringert. Wenn die Lampe gerade nicht gebraucht wird sollte sie natürlich schon ausgeschaltet werden. Überhaupt gilt, wenn ein Raum gerade nicht genutzt wird sollte das Licht ausgemacht werden.
Geräte, die zum Wasser-, Kaffee-, Eierkochen usw. dienen sind auf jedem Fall dem Herd vorzuziehen, da sie weniger Strom verbrauchen. Auch zum Aufwärmen von Speisen sollte man lieber die Mikrowelle statt des Herdes benutzen. Dabei muss man beachten, dass bei allen Geräte nach Gebrauch der Stecker gezogen wird. Gerade beim Fernseher, Computer und Stereoanlage sollte man darauf achten, dass sie nicht im Standby-Modus gegalten werden. Das kann teuer werden, lieber auschalten, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.
Solche Geräte wie Wasserkocher, Kaffeemaschine und Waschmaschine verkalken mit der Zeit. Durch den abgesetzen Kalk wird mehr Strom verbraucht, deshalb regelmäßig entkalken.
Kühlgeräte sollte man nie an Wärmequellen aufstellen, z. b. den Kühlschrank neben dem Herd, außerdem sollte man das Kühltieffach regelmäßig enteisen, da schon eine dünne Eisschicht von 5 cm den Stromverbrauch des Kühlschranks um das Doppelte erhöht.
Auch Computerbildschirme verbrauchen Strom, deshalb sollte man seinen Schirm so einstellen, dass er in Pausen nach fünf bis zehn Minuten abschaltet. Animierte Bildschirmschoner sind zwar schön zum Ansehen, aber wahre Stromfresser. Hier bietet sich der Ruhemodus an.
Schlussendlich sollte man sich über verschiedene Stromanbieter erkundigen und den günstigsten für sich herausfinden.
Energiespartipps im Haushalt
Von der konverntionellen Glühbirne am besten auf eine Eniergiesparlampe umsteigen. Diese hat eine viel höhere Lebensdauer und verbraucht zudem weniger Strom. Man sollte dabei allerdings beachten, dass die Energiesparlampen nicht dauernd an- und ausgemacht werden, da dies ihre Lebensdauer verringert. Wenn die Lampe gerade nicht gebraucht wird sollte sie natürlich schon ausgeschaltet werden. Überhaupt gilt, wenn ein Raum gerade nicht genutzt wird sollte das Licht ausgemacht werden.
Solche Geräte wie Wasserkocher, Kaffeemaschine und Waschmaschine verkalken mit der Zeit. Durch den abgesetzen Kalk wird mehr Strom verbraucht, deshalb regelmäßig entkalken.
Kühlgeräte sollte man nie an Wärmequellen aufstellen, z. b. den Kühlschrank neben dem Herd, außerdem sollte man das Kühltieffach regelmäßig enteisen, da schon eine dünne Eisschicht von 5 cm den Stromverbrauch des Kühlschranks um das Doppelte erhöht.
Auch Computerbildschirme verbrauchen Strom, deshalb sollte man seinen Schirm so einstellen, dass er in Pausen nach fünf bis zehn Minuten abschaltet. Animierte Bildschirmschoner sind zwar schön zum Ansehen, aber wahre Stromfresser. Hier bietet sich der Ruhemodus an.
Schlussendlich sollte man sich über verschiedene Stromanbieter erkundigen und den günstigsten für sich herausfinden.