- 0
5 Sterne /
Bewertung
Sie gehören zur Zukunftsvision dazu: Die Roboter. Doch woher kommt der Begriff Roboter eigentlich?
Was hat Roboter eigentlich genau zu bedeuten, und woher stammt der Name des Roboters? Nein, es stammt nicht aus dem Englisch, oder aus dem Japanischen. Der Begriff Roboter stammt aus dem Tschechischen.
Roboter leitet sich aus dem tschechischen Wort robota ab. Dies bedeutet Fronarbeit. Namensgeber für den Roboter sind Joseph und Karel Capek. In seinem Science-Fiction-Theaterstück R.U.R. aus dem Jahr 1921 beschreibt Karel Capek menschenähnliche, künstlich erschaffene Arbeiter, die eine Art Frondienst, also robota, leisten mussten. Dieser Begriff hat sich heute auf der ganzen Welt durchgesetzt.
In Japan werden immer wieder innovative Roboter hergestellt, die das Leben erleichtern sollen. Auch der iRobot Roomba 581, zu sehen bei Roboter-Staubsauger, ist ein automatischer Staubsauger, soll für einen problemlosen Haushalt gut sein.
Was hat Roboter eigentlich genau zu bedeuten, und woher stammt der Name des Roboters? Nein, es stammt nicht aus dem Englisch, oder aus dem Japanischen. Der Begriff Roboter stammt aus dem Tschechischen.
Roboter leitet sich aus dem tschechischen Wort robota ab. Dies bedeutet Fronarbeit. Namensgeber für den Roboter sind Joseph und Karel Capek. In seinem Science-Fiction-Theaterstück R.U.R. aus dem Jahr 1921 beschreibt Karel Capek menschenähnliche, künstlich erschaffene Arbeiter, die eine Art Frondienst, also robota, leisten mussten. Dieser Begriff hat sich heute auf der ganzen Welt durchgesetzt.
In Japan werden immer wieder innovative Roboter hergestellt, die das Leben erleichtern sollen. Auch der iRobot Roomba 581, zu sehen bei Roboter-Staubsauger, ist ein automatischer Staubsauger, soll für einen problemlosen Haushalt gut sein.