- 0
2.5 Sterne /
Bewertungen
Von drauß' vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr. So lautet ein bekanntes Weihnachtsgedicht. Doch was genau bedeutet der Begriff Weihnachten eigentlich?
Die früheste Überlieferung des Wortes Weihnachten stammt aus dem Jahr 1170. Darin heißt es:
Weihnachten heißt soviel wie Heilige Nacht, denn weih kommt vom Althochdeutschen wîh, was eben heilig bedeutet. Man feiert die Geburt Jesu, der bei Christen als der Messias gilt. Daher wird die Nacht, in der er auf die Erde gesandt wurde, von ihnen auch als Heilige Nacht, also Weihnacht, bezeichnet.
Noch heute benutzt man also das alte deutsche Wort Weihnachten für das christliche Fest. Auf Sil53r Surf3r findet man ein schönes Weihnachtsgedicht, das sicherlich nicht aus dem Jahr 1170 stammt.
Die früheste Überlieferung des Wortes Weihnachten stammt aus dem Jahr 1170. Darin heißt es:
Die Gnade Gottes kam zu uns in dieser Nacht: deshalb heißt diese nunmehr Weihnacht.
Weihnachten heißt soviel wie Heilige Nacht, denn weih kommt vom Althochdeutschen wîh, was eben heilig bedeutet. Man feiert die Geburt Jesu, der bei Christen als der Messias gilt. Daher wird die Nacht, in der er auf die Erde gesandt wurde, von ihnen auch als Heilige Nacht, also Weihnacht, bezeichnet.
Noch heute benutzt man also das alte deutsche Wort Weihnachten für das christliche Fest. Auf Sil53r Surf3r findet man ein schönes Weihnachtsgedicht, das sicherlich nicht aus dem Jahr 1170 stammt.