- 0
0.5 Sterne /
Bewertungen
Die von einer Boden-Wetterstation gemessene höchste Temperatur lag bei 57,8°C. Sie wurde am 13. September 1922 in Libyen gemessen.
Die tiefste dagegen wurde von der Russischen Antarktikstation Wostok in 3420 Metern über dem Meeresspiegel gemessen und betrug -91,5°C.
Jedoch wurde die höchste jemals gemessene Temperatur von den Forschern des Brookhaven National Laboratory in New York künstlich erzeugt. Durch den Zusammenstoss von zwei Goldionen erzeugten die Forscher eine Temperatur von vier Billionen Grad Celsius. Das ist 250.000 Mal höher als die Temperatur im Inneren der Sonne.
Die Forscher erhoffen sich dadurch mehr Aufschluss über den Urknall, bei dem ähnliche Temperaturen herrschten, und somit über die Entstehung des Universums zu erhalten.
Jedoch wurde die höchste jemals gemessene Temperatur von den Forschern des Brookhaven National Laboratory in New York künstlich erzeugt. Durch den Zusammenstoss von zwei Goldionen erzeugten die Forscher eine Temperatur von vier Billionen Grad Celsius. Das ist 250.000 Mal höher als die Temperatur im Inneren der Sonne.
Die Forscher erhoffen sich dadurch mehr Aufschluss über den Urknall, bei dem ähnliche Temperaturen herrschten, und somit über die Entstehung des Universums zu erhalten.