- 0
5 Sterne /
Bewertung
Vieles was in der Küche so als Bio-Abfall anfällt eignet sich auch als Dünger für die Pflanzen im eigenen Garten. Aber kann man denn auch den Kaffeesatz zum Düngen benutzen?
Da Kaffeesud viel Phosphor, Kalium und Stickstoff enthält eignet er sich sehr gut als Dünger. Allerdings muss man darauf achten, dass die Pflanzen, die man mit dem Kaffee(satz) düngen will, sauren Boden mögen. Dazu zählen zum Beispiel Rosen, Rhododendron, Hortensien, Kamelien, Preiselbeeren und noch einige mehr.
Aber auch bei Pflanzen, die keinen sauren Boden mögen kann mann den Kaffesatz durchaus verwenden. Zuvor sollte er jedoch mit etwas Steinmehl vermischt werden.
Den Kaffeesud kann man natürlich frisch, direkt nach dem Kaffeetrinken benutzen, nur heiß sollte er nicht mehr sein. Man kann ihn aber auch sammeln, wenn man eine größere Fläche düngen will. Damit der Sud nicht schimmelt sollte er breitflächig ausgebreitet und getrocknet werden. Danach einfach in ein verschließbares Gefäß umfüllen.
Und wenn man nicht so viel Kaffee trinkt, kann man Freunde und Familie fragen, ob sie einem beim Kaffeesatz Sammeln nicht behilflich sein könnten.
Kaffeesatz als Dünger benutzen
Aber auch bei Pflanzen, die keinen sauren Boden mögen kann mann den Kaffesatz durchaus verwenden. Zuvor sollte er jedoch mit etwas Steinmehl vermischt werden.
Den Kaffeesud kann man natürlich frisch, direkt nach dem Kaffeetrinken benutzen, nur heiß sollte er nicht mehr sein. Man kann ihn aber auch sammeln, wenn man eine größere Fläche düngen will. Damit der Sud nicht schimmelt sollte er breitflächig ausgebreitet und getrocknet werden. Danach einfach in ein verschließbares Gefäß umfüllen.
Und wenn man nicht so viel Kaffee trinkt, kann man Freunde und Familie fragen, ob sie einem beim Kaffeesatz Sammeln nicht behilflich sein könnten.