- 0
2.5 Sterne /
Bewertungen
Die ganze Welt berichtet über die 33 geretteten Kumpel in Chile. Doch warum werden diese Bergleute so genannt?
Auch wenn ein solches Unglück eng zusammenschweißt, und die 33 Verschütteten vielleicht Freundschaften geschlossen haben, werden sie nicht auf Grund dessen Die 33 Kumpel genannt.
Tatsächlich kommt der Begriff Kumpel aus dem Bergbau. Schon vor Jahrhunderten nannten sich Bergleute untereinander Kumpan oder Kompagnon. Es kommt aus dem Lateinischen cum pane, was Brot teilen bedeutet. Ein Kumpan im Bergbau also war ein freundschaftlicher Kamerad, mit dem man soch sozusagen sein Brot teilen konnte.
Ein Bergmann wurde dann später abgeleitet auch Kumpel genannt. Daher sagt man statt Bergleute auch Kumpel.
Der Begriff Kumpel hat sich auch unter den Soldaten verbreitet, bis er irgendwann im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet wurde. Heute ist Kumpel ein anderes Wort für Freund.
Auch wenn ein solches Unglück eng zusammenschweißt, und die 33 Verschütteten vielleicht Freundschaften geschlossen haben, werden sie nicht auf Grund dessen Die 33 Kumpel genannt.
Tatsächlich kommt der Begriff Kumpel aus dem Bergbau. Schon vor Jahrhunderten nannten sich Bergleute untereinander Kumpan oder Kompagnon. Es kommt aus dem Lateinischen cum pane, was Brot teilen bedeutet. Ein Kumpan im Bergbau also war ein freundschaftlicher Kamerad, mit dem man soch sozusagen sein Brot teilen konnte.
Ein Bergmann wurde dann später abgeleitet auch Kumpel genannt. Daher sagt man statt Bergleute auch Kumpel.
Der Begriff Kumpel hat sich auch unter den Soldaten verbreitet, bis er irgendwann im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet wurde. Heute ist Kumpel ein anderes Wort für Freund.