- 0
0 Sterne /
Bewertung
Manchmal gibt man gerne Trinkgeld, manchmal aber auch nicht so gern, denn Trinkgeld ist für uns Deutsche vor allen Dingen eine Anerkennung guten Services. Doch wieviel Trinkgeld gibt man eigentlich? Gibt es da Unterschiede zwischen In- und Ausland?
Es gibt eine Faustregel, und die besagt, dass um die 10 Prozent Trinkgeld weltweit gegeben werden. Allerdings muss manch einer da widersprechen, denn im asiatischen Raum ist Trinkgeld gar nicht bekannt und ist dort deshalb auch nicht üblich.
Eine Ausnahme von der 10-Prozent-Regel stellt die USA dar, denn da sind 15 - 20 Prozent üblich. Dort ist das Trinkgeld schon Bestandteil eines Lohns, die in den USA gerade in der Gastronomie oft eher niedrig ausfallen.
In Ländern wie Großbritannien und Irland sollte man auf die Rechnung schauen, denn findet man da den Punkt sevice charge, so wurd sowieso schon das Trinkgeld berechnet. Sollte das nicht vermerkt sein, gelten die üblichen zehn Prozent.
In arabischen Staaten ist Trinkgeld auch nur in Lokalitäten mit western standard üblich, ansonsten gibt eher kein Trinkgeld, weil man davon ausgehen kann, dass man eh über's Ohr gehauen wird und mehr bezahlt, als die Einheimischen.
Es gibt eine Faustregel, und die besagt, dass um die 10 Prozent Trinkgeld weltweit gegeben werden. Allerdings muss manch einer da widersprechen, denn im asiatischen Raum ist Trinkgeld gar nicht bekannt und ist dort deshalb auch nicht üblich.
Eine Ausnahme von der 10-Prozent-Regel stellt die USA dar, denn da sind 15 - 20 Prozent üblich. Dort ist das Trinkgeld schon Bestandteil eines Lohns, die in den USA gerade in der Gastronomie oft eher niedrig ausfallen.
In Ländern wie Großbritannien und Irland sollte man auf die Rechnung schauen, denn findet man da den Punkt sevice charge, so wurd sowieso schon das Trinkgeld berechnet. Sollte das nicht vermerkt sein, gelten die üblichen zehn Prozent.
In arabischen Staaten ist Trinkgeld auch nur in Lokalitäten mit western standard üblich, ansonsten gibt eher kein Trinkgeld, weil man davon ausgehen kann, dass man eh über's Ohr gehauen wird und mehr bezahlt, als die Einheimischen.