- 0
5 Sterne /
Bewertung
Das olympische Emblem mit den fünf ineinander verschlungenen Ringen wurde im jahr 1913 von Pierre de Coubertin entworfen. Die Ringe in den Farben Blau, Gelb, Schwarz, Grün und Rot auf weißem Hintergrund symbolisieren die fünf Kontinente, die an den Olympischen Spielen teilnehmen.
Die weit verbreitete Meinung ist, dass die jeweiligen Ringfarben für einen bestimmten Kontinent stehen. Dies ist so aber nicht richtig. Pierre de Coubertin hatte nicht jede Farbe den einzelnen Erdteilen zugeordnet, vielmehr repräsentieren die sechs Farben, die das Emblem vereint, die Farben aller Nationalflaggen der Welt.
Das olympische Symbol vereint somit alle Nationen untereinander, indem sich mindestens eine Farbe jeder Nationalflagge in den Ringen und dem weißen Hintergrund wiederfindet. Traditionell werden für die Nationalflaggen die heraldischen Farben verwendet.
Das olympische Symbol vereint somit alle Nationen untereinander, indem sich mindestens eine Farbe jeder Nationalflagge in den Ringen und dem weißen Hintergrund wiederfindet. Traditionell werden für die Nationalflaggen die heraldischen Farben verwendet.