- 0
3.8 Sterne /
Bewertungen
Kaugummi ist sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt. Das Kaugummi kauen soll die Konzentration erhöhen, gut für die Zahnpflege sein und noch vieles mehr. Kindern macht es wahrscheinlich einfach nur Spaß. Doch woraus besteht eigentlich Kaugummi?
Die wesentliche Eigenschaft eines Kaugummis ist, dass man stundenlang darauf kauen kann, ohne dass sich dieser dabei auflöst. Entscheidend dafür ist die Zusammensetzung der Kaumasse.
Diese kann aus verschiedenen Grundstoffen bestehen. So verwendet man in Japan am liebsten Chicle zur Herstellung der Kaumasse. Dieser wird aus dem Milchsaft (Latex) der Früchte des Breiapfelbaums, auch Sapodillbaum genannt, gewonnen. Ein weiterer Grundrohstoff zur Herstellung von Kaugummi kann Mastix, ein Harz, das aus dem Mastix-Pistazienbaum gewonnen wird, sein.
Heutzutage besteht die Kaugummibasis jedoch meistens aus einem Gemisch von synthetischen Polymeren, hauptsächlich aus Polyisobutylen. Den Größten Teil des Kaugummis, nämlich 50 bis 70 Prozent, stellen Zucker dar. Dann kommen noch diverse Füllstoffe, Weichmacher, Feuchthaltemittel, Emulgatoren, sowie Aromen, Säuren und Farbstoffe hinzu.
Die wesentliche Eigenschaft eines Kaugummis ist, dass man stundenlang darauf kauen kann, ohne dass sich dieser dabei auflöst. Entscheidend dafür ist die Zusammensetzung der Kaumasse.
Diese kann aus verschiedenen Grundstoffen bestehen. So verwendet man in Japan am liebsten Chicle zur Herstellung der Kaumasse. Dieser wird aus dem Milchsaft (Latex) der Früchte des Breiapfelbaums, auch Sapodillbaum genannt, gewonnen. Ein weiterer Grundrohstoff zur Herstellung von Kaugummi kann Mastix, ein Harz, das aus dem Mastix-Pistazienbaum gewonnen wird, sein.
Heutzutage besteht die Kaugummibasis jedoch meistens aus einem Gemisch von synthetischen Polymeren, hauptsächlich aus Polyisobutylen. Den Größten Teil des Kaugummis, nämlich 50 bis 70 Prozent, stellen Zucker dar. Dann kommen noch diverse Füllstoffe, Weichmacher, Feuchthaltemittel, Emulgatoren, sowie Aromen, Säuren und Farbstoffe hinzu.