- 0
5 Sterne /
Bewertung
Eigentlich sollte man auf Weichspüler gänzlich verzichten. Sie belasten die Umwelt und beeinträchtigen auch die Gewebefasern. Gerade bei sehr kalkhaltigem und hartem Wasser möchten viele Menschen darauf jedoch nicht verzichten.
Doch aus Rücksicht auf die Umwelt oder wegen Unverträglichkeit, würden diese gern zu Alternativen greifen, die die Wäsche ebenso weich machen, jedoch nicht so aggressiv sind.
Hierbei haben sich vor allem Essig und Salz bewährt, beide Mittel lösen effektiv den Kalk und machen die Wäsche schön weich, ohne dabei den doch ziemlich künstlichen und penetranten Geruch eines Weichspülers zu hinterlassen. Einfach einen Schuss Tafelessig oder eineinhalb Teelöffel Salz in die Weichspülkammer geben und die Wäsche wird kuschelig weich. Wenn Sie sich für den Essig entscheiden, sollten Sie darauf achten nur einen 5-prozentigen zu verwenden, da sonst die Gummidichtungen und -schläuche durch die Säure angegriffen und brüchig werden könnten.
Probieren Sie aber auch mal eine Zeit lang aus ganz ohne Weichspüler und anderer Alternativen auszukommen. Am Anfang ist es vielleicht noch gewöhnungsbedürftig, wenn man jahrelang einen Weichspüler benutzt hat, mit der Zeit gewöhnt man sich aber daran. Die Wäsche fühlt sich trotzdem ganz normal und angenehm auf der Haut an.
Doch aus Rücksicht auf die Umwelt oder wegen Unverträglichkeit, würden diese gern zu Alternativen greifen, die die Wäsche ebenso weich machen, jedoch nicht so aggressiv sind.
Alternativen zum Weichspüler - Auch für Allergiker geeignet
Hierbei haben sich vor allem Essig und Salz bewährt, beide Mittel lösen effektiv den Kalk und machen die Wäsche schön weich, ohne dabei den doch ziemlich künstlichen und penetranten Geruch eines Weichspülers zu hinterlassen. Einfach einen Schuss Tafelessig oder eineinhalb Teelöffel Salz in die Weichspülkammer geben und die Wäsche wird kuschelig weich. Wenn Sie sich für den Essig entscheiden, sollten Sie darauf achten nur einen 5-prozentigen zu verwenden, da sonst die Gummidichtungen und -schläuche durch die Säure angegriffen und brüchig werden könnten.
Probieren Sie aber auch mal eine Zeit lang aus ganz ohne Weichspüler und anderer Alternativen auszukommen. Am Anfang ist es vielleicht noch gewöhnungsbedürftig, wenn man jahrelang einen Weichspüler benutzt hat, mit der Zeit gewöhnt man sich aber daran. Die Wäsche fühlt sich trotzdem ganz normal und angenehm auf der Haut an.