- 0
5 Sterne /
Bewertung
Da macht man sich viel Mühe, um einen leckeren Kuchen zu backen und dann hat man ihn ein wenig zu lange im Ofen belassen und statt einen schönen saftigen Kuchen zu erhalten, gelingt dieser viel zu trocken. Doch auch einen zu trocken gewordenen Kuchen kann man noch retten.
Ist Ihnen der Kuchen zu trocken geworden, so können Sie diesen mit etwas Likör oder Fruchtsaft tränken. Stechen Sie dazu mit einem Holzstäbchen oder Zahnstocher mehrmals in den Kuchen ein und gießen den Fruchtsaft oder den Likör langsam über den gesamten Kuchen. Durch die Löcher gelangt die Flüssigkeit ins Innere des Kuchens, so dass dieser schön saftig wird. Anschließend stürzen Sie den Kuchen auf eine Platte. Auch einzelne Kuchenscheiben können auf diese Weise getränkt werden.
Um zu verhindern, dass der Kuchen zu trocken wird, können Sie beim Backen auch eine kleine Schale mit Wasser zu dem Kuchen in den Backofen stellen. Auch so bleibt der Kuchen schön saftig.
Trockener Kuchen - Likör und Fruchtsaft helfen
Ist Ihnen der Kuchen zu trocken geworden, so können Sie diesen mit etwas Likör oder Fruchtsaft tränken. Stechen Sie dazu mit einem Holzstäbchen oder Zahnstocher mehrmals in den Kuchen ein und gießen den Fruchtsaft oder den Likör langsam über den gesamten Kuchen. Durch die Löcher gelangt die Flüssigkeit ins Innere des Kuchens, so dass dieser schön saftig wird. Anschließend stürzen Sie den Kuchen auf eine Platte. Auch einzelne Kuchenscheiben können auf diese Weise getränkt werden.
Um zu verhindern, dass der Kuchen zu trocken wird, können Sie beim Backen auch eine kleine Schale mit Wasser zu dem Kuchen in den Backofen stellen. Auch so bleibt der Kuchen schön saftig.