- 0
0 Sterne /
Bewertung
Da Milch nun mal in flüssiger Form vorkommt, könnte man meinen, dass es sich dabei um ein Getränk handelt. Doch ist das wirklich so?
Da Milch, insbesondere in ihrer unbehandelten, also nicht homogenisierten, pasteurisierten oder ultrahocherhitzen Form reich an Nähtrstoffen ist und, wenn wir jetzt von der Kuhmilch ausgehen, auch am meisten der Muttermilch ähnelt, kann man sie ernährungsphysiologisch nicht wirklich als ein Getränk bezeichnen.
Immerhin enthält Milch neben Wasser auch Kohlenhydrate, Milchfett, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe und zählt mit 140 kcal pro Glas Milch (200 ml) nicht gerade zu den kalorienarmen Getränken. Deshalb sollte Milch doch eher als Nahrungsmittel und nicht als ein Getränk zum Durstlöschen angesehen werden.
Da Milch, insbesondere in ihrer unbehandelten, also nicht homogenisierten, pasteurisierten oder ultrahocherhitzen Form reich an Nähtrstoffen ist und, wenn wir jetzt von der Kuhmilch ausgehen, auch am meisten der Muttermilch ähnelt, kann man sie ernährungsphysiologisch nicht wirklich als ein Getränk bezeichnen.
Immerhin enthält Milch neben Wasser auch Kohlenhydrate, Milchfett, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe und zählt mit 140 kcal pro Glas Milch (200 ml) nicht gerade zu den kalorienarmen Getränken. Deshalb sollte Milch doch eher als Nahrungsmittel und nicht als ein Getränk zum Durstlöschen angesehen werden.