- 0
4 Sterne /
Bewertungen
Chicorée ist reich an Mineralien und Spurenelementen und überzeugt zudem mit einen sehr niedrigen Nitratgehalt. Die in ihm enthaltenen Bitterstoffe regen zudem die Galle an und fördern die Verdauung. So manch einem schmeckt der Chicorée aber zu bitter, sodass er den Bitterstoffgehalt gern etwas verringern würde.
Damit der Chicorée nicht so bitter schmeckt, sollten Sie schon beim Einkauf auf die richtige Auswahl achten. Da Chicorée in völliger Dunkelheit getrieben wird, kann er kein Chlorophyll ausbilden und ist deshalb weiß. Wird er aber nun dem Licht ausgesetzt, so verfärben sich die Blätter ziemlich schnell grün und damit nimmt auch der Bitterstoffgehalt zu. Achten Sie deshalb beim Kauf von Chicorée darauf, dass er keine grünen, sondern nur leicht gelbe Blätter enthält und lagern ihn daheim dunkel, am besten in ein feuchtes Tuch eingewickelt im Kühlschrank. Auf diese Weise hält er sich etwa eine Woche.
Wenn Sie den Chicorée noch weniger bitter machen möchten, schneiden Sie vor der Zubereitung den bitteren Kegel am unteren Ende heraus. Zusätzlich können Sie den bitteren Geschmack etwas abmildern, indem Sie den Chicorée für kurze Zeit in lauwarmes Salzwasser legen.
Der bittere Geschmack des Chicorées wird zudem durch Zitrusfrüchte, wie Zitronen, Mandarinen oder Orangen abgemildert, die zudem geschmacklich wunderbar mit dem Gemüse harmonieren. Beim Dünsten sorgt der Zitronensaft zudem dafür, dass der Chicorée seine helle Farbe beibehält.
Chicorée weniger bitter machen
Damit der Chicorée nicht so bitter schmeckt, sollten Sie schon beim Einkauf auf die richtige Auswahl achten. Da Chicorée in völliger Dunkelheit getrieben wird, kann er kein Chlorophyll ausbilden und ist deshalb weiß. Wird er aber nun dem Licht ausgesetzt, so verfärben sich die Blätter ziemlich schnell grün und damit nimmt auch der Bitterstoffgehalt zu. Achten Sie deshalb beim Kauf von Chicorée darauf, dass er keine grünen, sondern nur leicht gelbe Blätter enthält und lagern ihn daheim dunkel, am besten in ein feuchtes Tuch eingewickelt im Kühlschrank. Auf diese Weise hält er sich etwa eine Woche.
Wenn Sie den Chicorée noch weniger bitter machen möchten, schneiden Sie vor der Zubereitung den bitteren Kegel am unteren Ende heraus. Zusätzlich können Sie den bitteren Geschmack etwas abmildern, indem Sie den Chicorée für kurze Zeit in lauwarmes Salzwasser legen.
Der bittere Geschmack des Chicorées wird zudem durch Zitrusfrüchte, wie Zitronen, Mandarinen oder Orangen abgemildert, die zudem geschmacklich wunderbar mit dem Gemüse harmonieren. Beim Dünsten sorgt der Zitronensaft zudem dafür, dass der Chicorée seine helle Farbe beibehält.