- 0
2.8 Sterne /
Bewertungen
Insbesondere, wenn Stempelkissen nicht allzu oft benutzt werden, kann es sein, dass sie nach einiger Zeit austrocknen und der Stempel nicht mehr genügend Farbe abkriegt. Oft befindet sich dann aber trotzdem noch ausreichend Tinte in dem Stempelkissen, allerdings hat ist es aufgrund der Lagerung in den unteren Teil des Kissens gezogen.
Um ein trockenes Stempelkissen wieder gebrauchsfähig zu machen, hilft es wenn man dieses über Nacht einfach auf den Kopf stellt. Auf diese Weise kann die Tinte wieder in den oberen Teil des Kissens fließen, wodurch dieses wieder schön feucht wird und Tinte an den Stempel abgibt.
Um ein trockenes Stempelkissen wieder gebrauchsfähig zu machen, hilft es wenn man dieses über Nacht einfach auf den Kopf stellt. Auf diese Weise kann die Tinte wieder in den oberen Teil des Kissens fließen, wodurch dieses wieder schön feucht wird und Tinte an den Stempel abgibt.
Trockenes Stempelkissen kopfüber lagern
Damit das Stempelkissen gar nicht erst trocken wird, sollten Sie es stets kopfüber lagern. Gibt es irgendwann keine Tinte mehr ab, dann ist es auch tatsächlich trocken und muss entweder ausgewechselt oder wieder mit frischer Tinte getränkt werden.
Hoch wertigen Ersatz findet man in dem Fall zum Beispiel bei www.stempelexpress24.de.