- 0
5 Sterne /
Bewertung
Bei brennenden Kerzen kann es schnell passieren, dass etwas Wachs auf die Tischdecke, die Kleidung oder auch andere Textilien tropft. Die unschönen Wachsflecken lassen sich aber in der Regel auch ganz einfach wieder entfernen.
Um die Wachsflecken zu entfernen bietet sich am besten ein heißes Bügeleisen und Lösch- oder Zeitungspapier an. Wahlweise können Sie auch auf Küchenpapier oder Geschirrtücher zurückgreifen. Breiten Sie nun das betroffene Kleidungsstück zwischen zwei Stücken Löschpapier oder zwei Tüchern aus und bügeln langsam mit dem Bügeleisen über den Wachsfleck. Durch die Hitze schmilzt das Wachs und wird von den Tüchern oder dem Papier aufgesaugt. Achten Sie bei empfindlichen Stoffen darauf das Bügeleisen nicht zu heiß einzustellen. Diese Prozedur müssen Sie eventuell mehrmals wiederholen, wobei Sie dabei immer frische Tücher bzw. eine saubere Stelle benutzen sollten.
Nach dieser Behandlung bleibt in der Regel noch ein Fettfleck übrig. Diesen können Sie mit Backpulver, Gallseife oder Fleckensalz behandeln und die Kleidung anschließend wie gewohnt waschen.
Empfindliche Textilien, die nicht gebügelt werden können, können Sie über Nacht auch in die Tiefkühltruhe legen und am nächsten Tag das gefrorene Wachs einfach entfernen. Eventuelle Fettflecken können Sie mit Spiritus behandeln, jedoch sollten Sie vorher an einer nicht sichtbaren Stellen ausprobieren, ob der Stoff dies auch gut verträgt.
Kerzenwachs aus Kleidung und Textilien entfernen
Um die Wachsflecken zu entfernen bietet sich am besten ein heißes Bügeleisen und Lösch- oder Zeitungspapier an. Wahlweise können Sie auch auf Küchenpapier oder Geschirrtücher zurückgreifen. Breiten Sie nun das betroffene Kleidungsstück zwischen zwei Stücken Löschpapier oder zwei Tüchern aus und bügeln langsam mit dem Bügeleisen über den Wachsfleck. Durch die Hitze schmilzt das Wachs und wird von den Tüchern oder dem Papier aufgesaugt. Achten Sie bei empfindlichen Stoffen darauf das Bügeleisen nicht zu heiß einzustellen. Diese Prozedur müssen Sie eventuell mehrmals wiederholen, wobei Sie dabei immer frische Tücher bzw. eine saubere Stelle benutzen sollten.
Nach dieser Behandlung bleibt in der Regel noch ein Fettfleck übrig. Diesen können Sie mit Backpulver, Gallseife oder Fleckensalz behandeln und die Kleidung anschließend wie gewohnt waschen.
Empfindliche Textilien, die nicht gebügelt werden können, können Sie über Nacht auch in die Tiefkühltruhe legen und am nächsten Tag das gefrorene Wachs einfach entfernen. Eventuelle Fettflecken können Sie mit Spiritus behandeln, jedoch sollten Sie vorher an einer nicht sichtbaren Stellen ausprobieren, ob der Stoff dies auch gut verträgt.