- 0
0 Sterne /
Bewertung
Pinkel ist insbesondere im Nordwesten Deutschlands weit verbreitet, wo er besonders gern zu Grünkohl gegessen wird. Es handelt sich dabei um eine geräucherte, grobe Grützwurst.
Pinkel besteht hauptsächlich aus Speck, Grütze aus Gerste und Hafer (daher auch der Name Grützwurst), Schweineschmalz, Rindertalg, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen. Die jeweilige Rezeptur kann sich jedoch von Region zu Region unterscheiden und wird von den Schlachtern als Betriebsgeheimnis gehütet.
Als Wurstpelle werden vor allem essbare Schweinedünndärme oder Rindermastdärme verwendet, wobei mittlerweile auch zum Verzehr geeignete Kunstdärme aus Kollagen Verwendung finden.
Pinkel besteht hauptsächlich aus Speck, Grütze aus Gerste und Hafer (daher auch der Name Grützwurst), Schweineschmalz, Rindertalg, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen. Die jeweilige Rezeptur kann sich jedoch von Region zu Region unterscheiden und wird von den Schlachtern als Betriebsgeheimnis gehütet.
Als Wurstpelle werden vor allem essbare Schweinedünndärme oder Rindermastdärme verwendet, wobei mittlerweile auch zum Verzehr geeignete Kunstdärme aus Kollagen Verwendung finden.