- 3
5 Sterne /
Bewertungen
Spinat ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und sollte deshalb öfters auf dem Speiseplan stehen. Je nach Erntezeit kann Spinat sowohl roh als auch gekocht gegessen werden. Zum rohen Verzehr eignet sich der zarte Frühlings- und Sommerspinat besonders gut, Herbst- und Winterspinat sollte hingegen lieber erhitzt verzehrt werden.
Der junge Frühlings- und Sommerspinat eignet sich besonders gut für einen leckeren Salat. Da Spinat die giftige Oxalsäure enthält und sich zudem sehr stark mit Nitrat aus dem Boden anreichert, empfiehlt es sich Spinat, insbesondere den Herbst- und Winterspinat, zu blanchieren, dabei wird der Nitratgehalt um 70 Prozent verringert.
Sowohl beim rohen als auch gekochten Spinat wird das Nitrat mit der Zeit bakteriell zu Nitrit und anschließend zu giftigen Nitrosaminen umgewandelt. Deshalb sollte roher und gekochter Spinat immer so frisch wie möglich gegessen werden. Frischer, roher Spinat sollte innerhalb von zwei Tagen, gekochter am besten innerhalb eines Tages verzehrt werden.
Jungen Frühlings- und Sommerspinat kann man auch roh essen
Der junge Frühlings- und Sommerspinat eignet sich besonders gut für einen leckeren Salat. Da Spinat die giftige Oxalsäure enthält und sich zudem sehr stark mit Nitrat aus dem Boden anreichert, empfiehlt es sich Spinat, insbesondere den Herbst- und Winterspinat, zu blanchieren, dabei wird der Nitratgehalt um 70 Prozent verringert.
Sowohl beim rohen als auch gekochten Spinat wird das Nitrat mit der Zeit bakteriell zu Nitrit und anschließend zu giftigen Nitrosaminen umgewandelt. Deshalb sollte roher und gekochter Spinat immer so frisch wie möglich gegessen werden. Frischer, roher Spinat sollte innerhalb von zwei Tagen, gekochter am besten innerhalb eines Tages verzehrt werden.
- Adriana