- 1
2.5 Sterne /
Bewertungen
Frühling und Sommer ist die Zeit für leckere Beeren. Ob Erdbeeren, Himbeeren oder Brombeeren, alle haben sie gemein, dass sie recht empfindlich sind und ziemlich schnell verderben, nachdem sie gepflückt wurden. Manchmal kann es jedoch passieren, dass man an eine größere Menge Beeren kommt und diese dann auch nicht gleich verzehren kann. Dann sollte man bei der Aufbewahrung einige Dinge beachten, damit die Beeren länger frisch bleiben und nicht so schnell anfangen zu schimmeln.
Damit sich die Beeren länger frisch halten, sollten sie nach dem Einkauf sofort kühl gestellt werden. Zuvor sollten schon beschädigte oder faule Früchte aussortiert werden, da sonst auch die restlichen Beeren schneller verderben.
Die Beeren sollten Sie ungewaschen in den Kühlschrank stellen, damit sie nicht unnötig Feuchtigkeit ziehen. Es empfiehlt sich nicht die Beeren in einer Schüssel aufzubewahren, da sie sonst zu viel Saft ziehen würden, der so auch nicht mehr entweichen könnte und keine Luftzirkulation mehr stattfinden würde. Dadurch würden die Beeren schnell faul werden.
Besser ist es deshalb Beeren in einem Sieb in den Kühlschrank zu stellen. Auf diese Weise kommt genügend Luft durch die Löcher an die Früchte, es kann sich keine Feuchtigkeit sammeln und die Beeren werden gleichmäßig gekühlt. So bleiben die Beeren länger frisch und fest. Stellen Sie das Sieb auf einen Teller, um den Saft aufzufangen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Beeren auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller nebeneinander zu legen. Da Beeren empfindlich auf Druck reagieren, sollten Sie nicht zu viele Beeren übereinander lagern. Auf diese Weise halten sie sich drei bis vier Tage frisch.
Des Weiteren gibt es noch den Tipp die Beeren zuvor in Essigwasser zu schwenken und sie dann in den Kühlschrank zu stellen. Der Essig sorgt dabei dafür, dass Bakterien und Sporen abgetötet werden und sich die Beeren nach dieser Behandlung auch wesentlich länger frisch halten. Mischen Sie dafür einen Teil Essig mit neun Teilen Wasser und schwenken die Beeren kurz darin. Anschließend wie oben beschrieben im Kühlschrank lagern.
Beeren richtig aufbewahren und so länger frisch halten
Damit sich die Beeren länger frisch halten, sollten sie nach dem Einkauf sofort kühl gestellt werden. Zuvor sollten schon beschädigte oder faule Früchte aussortiert werden, da sonst auch die restlichen Beeren schneller verderben.
Die Beeren sollten Sie ungewaschen in den Kühlschrank stellen, damit sie nicht unnötig Feuchtigkeit ziehen. Es empfiehlt sich nicht die Beeren in einer Schüssel aufzubewahren, da sie sonst zu viel Saft ziehen würden, der so auch nicht mehr entweichen könnte und keine Luftzirkulation mehr stattfinden würde. Dadurch würden die Beeren schnell faul werden.
Besser ist es deshalb Beeren in einem Sieb in den Kühlschrank zu stellen. Auf diese Weise kommt genügend Luft durch die Löcher an die Früchte, es kann sich keine Feuchtigkeit sammeln und die Beeren werden gleichmäßig gekühlt. So bleiben die Beeren länger frisch und fest. Stellen Sie das Sieb auf einen Teller, um den Saft aufzufangen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Beeren auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller nebeneinander zu legen. Da Beeren empfindlich auf Druck reagieren, sollten Sie nicht zu viele Beeren übereinander lagern. Auf diese Weise halten sie sich drei bis vier Tage frisch.
Des Weiteren gibt es noch den Tipp die Beeren zuvor in Essigwasser zu schwenken und sie dann in den Kühlschrank zu stellen. Der Essig sorgt dabei dafür, dass Bakterien und Sporen abgetötet werden und sich die Beeren nach dieser Behandlung auch wesentlich länger frisch halten. Mischen Sie dafür einen Teil Essig mit neun Teilen Wasser und schwenken die Beeren kurz darin. Anschließend wie oben beschrieben im Kühlschrank lagern.
bis zu 2 Jahren, so unsere Erfahrung. Grüsse Rita