- 2
0 Sterne /
Bewertung
Kleidung, die zu 100 Prozent aus Merinowolle besteht, sollte entsprechend schonend gewaschen werden, um lange in Form zu bleiben und damit die Wolle ihre physiologischen Eigenschaften im Bezug auf Feuchtigkeitsabtransport und Temperaturregulierung beibehält.
Zunächst sollten Sie natürlich die Pflegehinweise auf dem Etikett beachten. Ansonsten können Sie Ihre Kleidung aus Merinowolle sowohl in der Waschmaschine als auch per Hand waschen. Machinenwäsche geht allerdings nur dann, wenn Ihre Waschmaschine über ein entsprechendes Schonprogramm für Wolle verfügt.
Merinowolle in der Waschmaschine waschen:
Drehen Sie das Kleidungsstück auf die linke Seite. Verwenden Sie zum Waschen ein Wollwaschmittel. Die maximale Waschtemperatur beträgt 30°C.
Kleidung aus Merinowolle sollte nicht stark geschleudert werden. Wenn möglich stellen Sie eine niedrige Schleuderzahl ein. Ansonsten mit der Hand leicht ausdrücken.
Nicht im Trockner trocknen. Zum Trocknen flach hinlegen, nicht aufhängen. Dazu können Sie das Kleidungsstück auf einem Handtuch oder direkt auf dem Wäschetrockner ausbreiten.
Bügeln Sie die Kleidung ebenfalls auf der linken Seite, aber nicht zu heiß. Sie können ein Dampfbügeleisen benutzen oder ein feuchtes Tuch drauflegen.
Merinowolle - Handwäsche:
Das Kleidungsstück ebenfalls auf die linke Seite drehen. Wollwaschmittel im höchstens 30°C warmen Wasser auflösen und die Kleidung darin nur leicht durchdrücken. Vermeiden Sie es zu wringen oder zu reiben und lassen es nicht im Wasser liegen. Anschließend im lauwarmen Wasser gut ausspülen und ausdrücken. Zum Schluss in Form ziehen und liegend, wie oben beschrieben, trocknen lassen.
Legen Sie Merinowolle nicht in direktes Sonnenlicht oder direkt an die Heizung zum Trocknen. Damit helle Pastellfarben nicht ausbleichen oder sich Vergilbungen bilden, sollten die Kleidungsstücke an einem dunklen Ort, am besten in der Originalverpackung aufbewahrt werden, um sie vor Wärmequellen und Lichteinstrahlung zu schützen.
Merinowolle waschen und pflegen
Zunächst sollten Sie natürlich die Pflegehinweise auf dem Etikett beachten. Ansonsten können Sie Ihre Kleidung aus Merinowolle sowohl in der Waschmaschine als auch per Hand waschen. Machinenwäsche geht allerdings nur dann, wenn Ihre Waschmaschine über ein entsprechendes Schonprogramm für Wolle verfügt.
Merinowolle in der Waschmaschine waschen:
Drehen Sie das Kleidungsstück auf die linke Seite. Verwenden Sie zum Waschen ein Wollwaschmittel. Die maximale Waschtemperatur beträgt 30°C.
Kleidung aus Merinowolle sollte nicht stark geschleudert werden. Wenn möglich stellen Sie eine niedrige Schleuderzahl ein. Ansonsten mit der Hand leicht ausdrücken.
Nicht im Trockner trocknen. Zum Trocknen flach hinlegen, nicht aufhängen. Dazu können Sie das Kleidungsstück auf einem Handtuch oder direkt auf dem Wäschetrockner ausbreiten.
Bügeln Sie die Kleidung ebenfalls auf der linken Seite, aber nicht zu heiß. Sie können ein Dampfbügeleisen benutzen oder ein feuchtes Tuch drauflegen.
Merinowolle - Handwäsche:
Das Kleidungsstück ebenfalls auf die linke Seite drehen. Wollwaschmittel im höchstens 30°C warmen Wasser auflösen und die Kleidung darin nur leicht durchdrücken. Vermeiden Sie es zu wringen oder zu reiben und lassen es nicht im Wasser liegen. Anschließend im lauwarmen Wasser gut ausspülen und ausdrücken. Zum Schluss in Form ziehen und liegend, wie oben beschrieben, trocknen lassen.
Legen Sie Merinowolle nicht in direktes Sonnenlicht oder direkt an die Heizung zum Trocknen. Damit helle Pastellfarben nicht ausbleichen oder sich Vergilbungen bilden, sollten die Kleidungsstücke an einem dunklen Ort, am besten in der Originalverpackung aufbewahrt werden, um sie vor Wärmequellen und Lichteinstrahlung zu schützen.
http://www.fashion-verleih.de/allgemein/kleidung-schonend-waschen-tipps-und-tricks.html