- 0
0 Sterne /
Bewertung
Aufgrund ihrer schwefelhaltigen Inhaltsstoffe verströmen Blumenkohl und andere Kohlsorten einen intensiven Geruch beim Kochen, den manche als unangenehm empfinden.
Ich persönlich finde das jetzt nicht so schlimm, weshalb ich die nachfolgenden Tipps auch noch nicht selbst ausprobiert habe, aber Sie können es ja mal versuchen.
So soll es helfen dem Kochwasser ein bis zwei Lorbeerblätter hinzuzufügen, damit der Blumenkohl beim Kochen nicht mehr so streng riecht.
Der Geruch soll sich auch vermeiden lassen, wenn man dem Kochwasser etwas Essig, Zitronensaft oder ein Stück Sellerie hinzufügt. Das soll auch bei anderen Kohlsorten helfen.
Auch die Beigabe von Milch soll den Blumenkohlgeruch mildern. Auf jeden Fall helfen aber Milch und Zitronensaft dabei, dass der Blumenkohl schön weiß bleibt.
Ich persönlich finde das jetzt nicht so schlimm, weshalb ich die nachfolgenden Tipps auch noch nicht selbst ausprobiert habe, aber Sie können es ja mal versuchen.
Tipps um Blumenkohlgeruch beim Kochen zu vermeiden
So soll es helfen dem Kochwasser ein bis zwei Lorbeerblätter hinzuzufügen, damit der Blumenkohl beim Kochen nicht mehr so streng riecht.
Der Geruch soll sich auch vermeiden lassen, wenn man dem Kochwasser etwas Essig, Zitronensaft oder ein Stück Sellerie hinzufügt. Das soll auch bei anderen Kohlsorten helfen.
Auch die Beigabe von Milch soll den Blumenkohlgeruch mildern. Auf jeden Fall helfen aber Milch und Zitronensaft dabei, dass der Blumenkohl schön weiß bleibt.