- 0
0 Sterne /
Bewertung
Aufgrund seiner Eigenschaften eignet sich Silikon hervorragend als Dichtungsmaterial und wird deshalb in vielen Bereichen eingesetzt. So zum Beispiel auch im Bad, um Fugen abzudichten oder an Elektorgeräten in der Küche.
Manchmal wird es aber notwendig das Silikon zu entfernen, ob wegen Schimmelbefall oder weil man eine neue Dusche einbauen möchte.
Hat man die nötigen Hilfsmittel daheim, dann ist es auch gar nicht so schwer das Silikon wieder zu entfernen. Die Fugenfüllung aus Silikon können Sie recht einfach mit einem Cuttermesser, einem Fugenkratzer oder einem Ceranfeldschaber entfernen. Beim Herauslösen der Silikonfugen sollten Sie jedoch darauf achten den Untergrund nicht zu beschädigen.
Um Silikonrückstände zu entfernen, eignen sich chemische Mittel am besten. Im Handel gibt es zu diesem Zweck spezielle Silikonentferner. Es handelt sich dabei um ein flüssiges Mittel, das auf das Silikon aufgetragen wird und einige Zeit einwirken muss. Danach sollten sich die Silikonreste rückstandslos entfernen lassen. Wenn man keine chemischen Mittel verwenden möchte, kann es mit mechanischer Arbeit versuchen. Dabei kann man sich feiner Drahtwolle oder eines Dampfreinigers bedienen.
Manchmal wird es aber notwendig das Silikon zu entfernen, ob wegen Schimmelbefall oder weil man eine neue Dusche einbauen möchte.
Silikon entfernen - Mit ein paar Hilfsmitteln gar nicht so schwer
Hat man die nötigen Hilfsmittel daheim, dann ist es auch gar nicht so schwer das Silikon wieder zu entfernen. Die Fugenfüllung aus Silikon können Sie recht einfach mit einem Cuttermesser, einem Fugenkratzer oder einem Ceranfeldschaber entfernen. Beim Herauslösen der Silikonfugen sollten Sie jedoch darauf achten den Untergrund nicht zu beschädigen.
Um Silikonrückstände zu entfernen, eignen sich chemische Mittel am besten. Im Handel gibt es zu diesem Zweck spezielle Silikonentferner. Es handelt sich dabei um ein flüssiges Mittel, das auf das Silikon aufgetragen wird und einige Zeit einwirken muss. Danach sollten sich die Silikonreste rückstandslos entfernen lassen. Wenn man keine chemischen Mittel verwenden möchte, kann es mit mechanischer Arbeit versuchen. Dabei kann man sich feiner Drahtwolle oder eines Dampfreinigers bedienen.