- 1
5 Sterne /
Bewertungen
Durch Streusalz auf den Straßen bilden sich hässliche weiße Salzränder an den Schuhen, die nicht immer leicht zu entfernen sind.
Um die störenden Salzränder an den Schuhen wieder zu entfernen, eignen sich spezielle Schuhshampoos am besten. Diese sind für verschiedene Materialien erhältlich, so dass bei der Behandlung keine Schäden an den Schuhen entstehen. Schuhshampoos gibt es für Glatt- und Rauleder sowie für synthetische Materialien. Für besonders empfindliches Leder empfiehlt es sich spezielle Schneerandentferner zu benutzen.
Das Schuhshampoo wird in verdünnter Form verwendet, beachten Sie hierbei die Gebrauchsanweisung. Vor der Behandlung sollten die Schuhe bei Raumtemperatur getrocknet werden. Nicht an die Heizung stellen oder mit einer anderen künstlichen Hitzequelle trocknen. Damit das Wasser besser aufgesogen werden kann, empfiehlt es sich die Schuhe mit Zeitungspapier auszustopfen.
Im Internet finden sich auch einige Hausmittel, mit denen sich die lästigen Salzränder entfernen lassen sollen. Bei empfindlichen Materialien sollten Sie diese jedoch vor der Anwendung an einer verdeckten Stelle ausprobieren, um nicht noch größeren Schaden zu verursachen. Oder lieber gleich zu einem Schuhshampoo greifen.
- Salzränder an Lederschuhen können mit einem in Milch getränktem Lappen entfernt werden. Anschließend die Schuhe reinigen und trocknen lassen.
- Sie können die Schuhe auch mit einer halben Zwiebel oder Kartoffel einreiben, um die Salzränder zu entfernen. Danach säubern und mit Schuhcreme einreiben.
- Bei Wildlederschuhen kann man versuchen die Ränder mit Flüssigwaschmittel oder Zitronensaft zu entfernen. Vorher aber an einer verdeckten Stelle ausprobieren. Danach mit klarem Wasser ausspülen, mit Zeitungspapier ausstopfen und trocknen lassen.
- Stoffschuhe oder Schuhe aus Kunstleder können Sie versuchen mit Essigwasser oder kaltem Kaffee zu behandeln.
Um Salzränder und Wasserflecken an Schuhen zu vermeiden, sollten Sie diese regelmäßig imprägnieren.
Tipps zum Entfernen der Schuhe Salzränder
Um die störenden Salzränder an den Schuhen wieder zu entfernen, eignen sich spezielle Schuhshampoos am besten. Diese sind für verschiedene Materialien erhältlich, so dass bei der Behandlung keine Schäden an den Schuhen entstehen. Schuhshampoos gibt es für Glatt- und Rauleder sowie für synthetische Materialien. Für besonders empfindliches Leder empfiehlt es sich spezielle Schneerandentferner zu benutzen.
Das Schuhshampoo wird in verdünnter Form verwendet, beachten Sie hierbei die Gebrauchsanweisung. Vor der Behandlung sollten die Schuhe bei Raumtemperatur getrocknet werden. Nicht an die Heizung stellen oder mit einer anderen künstlichen Hitzequelle trocknen. Damit das Wasser besser aufgesogen werden kann, empfiehlt es sich die Schuhe mit Zeitungspapier auszustopfen.
Im Internet finden sich auch einige Hausmittel, mit denen sich die lästigen Salzränder entfernen lassen sollen. Bei empfindlichen Materialien sollten Sie diese jedoch vor der Anwendung an einer verdeckten Stelle ausprobieren, um nicht noch größeren Schaden zu verursachen. Oder lieber gleich zu einem Schuhshampoo greifen.
Salzränder an Schuhen mit Hausmitteln entfernen:
- Salzränder an Lederschuhen können mit einem in Milch getränktem Lappen entfernt werden. Anschließend die Schuhe reinigen und trocknen lassen.
- Sie können die Schuhe auch mit einer halben Zwiebel oder Kartoffel einreiben, um die Salzränder zu entfernen. Danach säubern und mit Schuhcreme einreiben.
- Bei Wildlederschuhen kann man versuchen die Ränder mit Flüssigwaschmittel oder Zitronensaft zu entfernen. Vorher aber an einer verdeckten Stelle ausprobieren. Danach mit klarem Wasser ausspülen, mit Zeitungspapier ausstopfen und trocknen lassen.
- Stoffschuhe oder Schuhe aus Kunstleder können Sie versuchen mit Essigwasser oder kaltem Kaffee zu behandeln.
Um Salzränder und Wasserflecken an Schuhen zu vermeiden, sollten Sie diese regelmäßig imprägnieren.