- 0
0 Sterne /
Bewertung
Aus einem Hefeteig kann man allerlei leckere Sachen, wie Kuchen, Brot und Pizza zubereiten. Doch erfordert so ein Hefeteig auch immer etwas Zeit beim Zubereiten und manchmal soll es eben schneller gehen.
Da wäre es doch praktisch, wenn man schon einen fertigen Hefeteig zur Hand hätte.
Hier bietet es sich an den Hefeteig einfach einzufrieren, das schadet ihm überhaupt nicht. Wenn Sie also das nächste Mal einen Hefeteig zubereiten, dann machen Sie einfach gleich etwas mehr und frieren ihn portionsweise ein. Den Teig können Sie aber auch zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren, wenn etwas übrig geblieben ist oder Sie ihn schon am Vortag vorbereiten wollen. Dann einfach ein bis zwei Stunden vor der weiteren Verwendung aus dem Kühlschrank herausholen, damit er Temperatur annehmen kann. Auch die frische Hefe können Sie übrigens einfrieren, wenn Sie nicht die ganze Packung verbraucht haben. Auf diese Weise hält sie sich um einiges länger.
Hefeteig kann man einfrieren
Hier bietet es sich an den Hefeteig einfach einzufrieren, das schadet ihm überhaupt nicht. Wenn Sie also das nächste Mal einen Hefeteig zubereiten, dann machen Sie einfach gleich etwas mehr und frieren ihn portionsweise ein. Den Teig können Sie aber auch zwei bis drei Tage im Kühlschrank aufbewahren, wenn etwas übrig geblieben ist oder Sie ihn schon am Vortag vorbereiten wollen. Dann einfach ein bis zwei Stunden vor der weiteren Verwendung aus dem Kühlschrank herausholen, damit er Temperatur annehmen kann. Auch die frische Hefe können Sie übrigens einfrieren, wenn Sie nicht die ganze Packung verbraucht haben. Auf diese Weise hält sie sich um einiges länger.