- 0
2 Sterne /
Bewertungen
Außer im Kino und Fernsehen wird Kunstblut auch gern privat genutzt, so z. B. an Halloween oder Fasching. Kunstblut besteht hauptsächlich aus Lebensmittelfarbe und diese lässt sich leider nicht so einfach entfernen, wenn sie mal auf der Kleidung gelandet ist.
Um das Kunstblut aus der Kleidung zu entfernen, reiben Sie den Fleck mit etwas Gallseife ein. Nun reiben Sie den Fleck so lange aus bis das Kunstblut stark verblasst ist und lassen dann die Gallseife einige Zeit einziehen. Nun können Sie die Kleidung bei höchstmöglicher Temperatur in der Waschmaschine waschen.
Alternativ können Sie auch versuchen das Kunstblut mit Hilfe von Zitronensaft zu entfernen. Je nach Art der Textilie können Sie auch auf Waschbenzin zurückgreifen. Vorher am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, ob die Kleidung diese Behandlung aushält und die Farben nicht ausbleichen.
In dem Video können Sie übrigens sehen, wie Sie mit wenigen Zutaten ganz leicht Kunstblut selber machen können.
Kunstblut aus Kleidung entfernen
Um das Kunstblut aus der Kleidung zu entfernen, reiben Sie den Fleck mit etwas Gallseife ein. Nun reiben Sie den Fleck so lange aus bis das Kunstblut stark verblasst ist und lassen dann die Gallseife einige Zeit einziehen. Nun können Sie die Kleidung bei höchstmöglicher Temperatur in der Waschmaschine waschen.
Alternativ können Sie auch versuchen das Kunstblut mit Hilfe von Zitronensaft zu entfernen. Je nach Art der Textilie können Sie auch auf Waschbenzin zurückgreifen. Vorher am besten an einer verdeckten Stelle prüfen, ob die Kleidung diese Behandlung aushält und die Farben nicht ausbleichen.
In dem Video können Sie übrigens sehen, wie Sie mit wenigen Zutaten ganz leicht Kunstblut selber machen können.