- 0
0 Sterne /
Bewertung
Damit sich auf der Badewanne, in der Dusche, an den Armaturen & Co. keine Kalk- und Seifenreste ablagern, ist es am besten diese nach jedem Gebrauch mit einem Tuch oder Handtuch trocken zu reiben.
Nun hat man aber nicht immer Zeit dafür, weshalb sich dann doch Kalkbeläge an den Oberflächen bilden. Um die Badewanne, aber auch Fliesen, Waschbecken und Armaturen von den Belägen zu befreien, können Sie diese mit Essig reinigen. Einfach etwas Essig auf einen Lappen geben und die Flächen damit abreiben.
Eine noch bessere Wirkung erzielen Sie hierbei mit Zitronensäure, vor allem bei stärker verkalkten Oberflächen, da sie sich nicht so schnell verflüchtigt wie Essig. Die Zitronensäure gibt es in Pulverform zu haben, die Sie vor Gebrauch im Wasser auflösen und Badewanne & Co. damit reinigen.
Das gesamte Bad können Sie auch mit einer Mischung aus Wasser und Soda gut reinigen. Insbesondere die Ritzen an den Armaturen und die Fugen können mit Soda gut sauber gekriegt werden. Hierfür am besten ein kleines Bürstchen in das Sodapulver tauchen und die Ritzen und Fugen damit abbürsten. Anschließend mit klarem Wasser nachspülen.
Tipps zum Badewanne und Bad reinigen
Nun hat man aber nicht immer Zeit dafür, weshalb sich dann doch Kalkbeläge an den Oberflächen bilden. Um die Badewanne, aber auch Fliesen, Waschbecken und Armaturen von den Belägen zu befreien, können Sie diese mit Essig reinigen. Einfach etwas Essig auf einen Lappen geben und die Flächen damit abreiben.
Eine noch bessere Wirkung erzielen Sie hierbei mit Zitronensäure, vor allem bei stärker verkalkten Oberflächen, da sie sich nicht so schnell verflüchtigt wie Essig. Die Zitronensäure gibt es in Pulverform zu haben, die Sie vor Gebrauch im Wasser auflösen und Badewanne & Co. damit reinigen.
Das gesamte Bad können Sie auch mit einer Mischung aus Wasser und Soda gut reinigen. Insbesondere die Ritzen an den Armaturen und die Fugen können mit Soda gut sauber gekriegt werden. Hierfür am besten ein kleines Bürstchen in das Sodapulver tauchen und die Ritzen und Fugen damit abbürsten. Anschließend mit klarem Wasser nachspülen.