- 1
5 Sterne /
Bewertungen
Quietschende Schuhe sind ärgerlich und können gerade an stillen Orten auch peinlich werden, wenn alle einen mit einem Schmunzeln oder gar verärgert anschauen.
Das Quietschen bei Lederschuhen lässt sich oftmals beim Schuhmacher beseitigen. Dieser kann die quietschenden Verbindungen mit Talkum oder Fett behandeln. Bei Turnschuhen, bei denen das Quietschen wohl am häufigsten vorkommt, geht dies leider nicht so einfach.
Im Internet findet man häufig den Tipp die Schuhsohle mit Speiseöl zu behandeln. Dabei soll man mit einer 0,2 ml großen Spritze Speiseöl aufziehen und an ca. vier Stellen in die Schuhsohle spritzen. Wenn die es sich um eine Profilsohle mit Hohlkammern handelt, so soll das Öl in die Zwischenräume gespritzt werden. Dies soll angeblich gut helfen.
Allerdings sollte man diesen Tipp eher mit Vorsicht genießen, denn nicht jede Sohle verträgt diese Behandlung. Einige Kunststoffverbindungen können durch das Öl nämlich angegriffen werden und sich sogar auflösen. Bei Unsicherheit also lieber nicht ausprobieren.
Oft gibt sich das Quietschen nach einiger Zeit auch von selbst, denn manchmal ist der Grund für quietschende Schuhe die Verwendung von zu viel Trennmittel bei der Produktion. Mit der Zeit läuft sich dieses aber ab. Nicht richtig verklebte Sohlenschichten könnten ebenfalls der Grund sein.
Turnschuhe sollen aber auch gut haften, da sie ja eigentlich für den Sport gedacht sind, wenn auch Sneakers mittlerweile ja auch zu beliebten Straßenschuhen avanciert sind. Deshalb kann es aber einfach nur an dem Material, aus dem die Sohle besteht, liegen, das die Schuhe quietschen. In diesem Fall kann man die Sohle mit etwas Schmirgelpapier ein bisschen abreiben, das wird das Quietschen auf jeden Fall reduzieren und mit der Zeit müsste es auch besser werden. Allerdings muss man auch hier miteinbeziehen, dass dadurch die Haftung der Sohle etwas in Mitleidenschaft gezogen wird.
Das Quietschen bei Lederschuhen lässt sich oftmals beim Schuhmacher beseitigen. Dieser kann die quietschenden Verbindungen mit Talkum oder Fett behandeln. Bei Turnschuhen, bei denen das Quietschen wohl am häufigsten vorkommt, geht dies leider nicht so einfach.
Doch was kann man nun gegen quietschende Turnschuhe machen?
Im Internet findet man häufig den Tipp die Schuhsohle mit Speiseöl zu behandeln. Dabei soll man mit einer 0,2 ml großen Spritze Speiseöl aufziehen und an ca. vier Stellen in die Schuhsohle spritzen. Wenn die es sich um eine Profilsohle mit Hohlkammern handelt, so soll das Öl in die Zwischenräume gespritzt werden. Dies soll angeblich gut helfen.
Allerdings sollte man diesen Tipp eher mit Vorsicht genießen, denn nicht jede Sohle verträgt diese Behandlung. Einige Kunststoffverbindungen können durch das Öl nämlich angegriffen werden und sich sogar auflösen. Bei Unsicherheit also lieber nicht ausprobieren.
Oft gibt sich das Quietschen nach einiger Zeit auch von selbst, denn manchmal ist der Grund für quietschende Schuhe die Verwendung von zu viel Trennmittel bei der Produktion. Mit der Zeit läuft sich dieses aber ab. Nicht richtig verklebte Sohlenschichten könnten ebenfalls der Grund sein.
Turnschuhe sollen aber auch gut haften, da sie ja eigentlich für den Sport gedacht sind, wenn auch Sneakers mittlerweile ja auch zu beliebten Straßenschuhen avanciert sind. Deshalb kann es aber einfach nur an dem Material, aus dem die Sohle besteht, liegen, das die Schuhe quietschen. In diesem Fall kann man die Sohle mit etwas Schmirgelpapier ein bisschen abreiben, das wird das Quietschen auf jeden Fall reduzieren und mit der Zeit müsste es auch besser werden. Allerdings muss man auch hier miteinbeziehen, dass dadurch die Haftung der Sohle etwas in Mitleidenschaft gezogen wird.