- 1
2.6 Sterne /
Bewertungen
Dem Menschen am ähnlichsten sind die großen Menschenaffen. Diese werden in vier Gattungen unterteilt: Orang-Utans, Gorillas, Gemeine Schimpansen und Bonobos.
Von diesen vier Gattungen scheinen die Schimpansen und die Bonobos uns am ähnlichsten zu sein. Wobei die Bonobos zur Gattung der Schimpansen gehören. Vor allem die DNA der Schimpansen zeigt die größten Übereinstimmungen gegenüber der DNA des Menschen auf.
Schimpansen sind den Menschen am ähnlichsten
So liegt der Verwandschaftsgrad zum Menschen bei den Schmipansen bei etwa 98,4 Prozent, bei den Bonobos bei etwa 98 Prozent, bei den Gorillas bei etwa 97,7 Prozent und bei den Orang-Utans bei etwa 96,4 Prozent. Somit scheinen Schimpansen am engsten mit uns verwandt zu sein. Die Abspaltung der geimeinsamen Abstammung dürfte in etwa vor fünf bis sieben Millionen Jahren erfolgt sein.
Aber nicht nur genetisch sind uns die Schimpansen sehr ähnlich, auch ihr Verhalten und ihr Geschick lassen sich mit unserem vergleichen. So können Schimpansen nicht nur in der Gefangenschaft, sondern auch in der freien Wildbahn, Werkzeuge herstellen und sich deren bedienen. Zudem zählen Schimpansen zu den aggressivsten ihrer Art, wobei sich die Art ihrer Aggressionen durchaus mit der der Menschen vergleichen lässt. Die Bonobos scheinen wiederum in ihrem Sozialverhalten uns am ähnlichsten zu sein.
Obwohl uns die Menschenaffen so ähneln, sind sie mittlerweile vom Aussterben bedroht, was sie vornehmlich dem Menschen zu verdanken haben.
Von diesen vier Gattungen scheinen die Schimpansen und die Bonobos uns am ähnlichsten zu sein. Wobei die Bonobos zur Gattung der Schimpansen gehören. Vor allem die DNA der Schimpansen zeigt die größten Übereinstimmungen gegenüber der DNA des Menschen auf.
Schimpansen sind den Menschen am ähnlichsten
So liegt der Verwandschaftsgrad zum Menschen bei den Schmipansen bei etwa 98,4 Prozent, bei den Bonobos bei etwa 98 Prozent, bei den Gorillas bei etwa 97,7 Prozent und bei den Orang-Utans bei etwa 96,4 Prozent. Somit scheinen Schimpansen am engsten mit uns verwandt zu sein. Die Abspaltung der geimeinsamen Abstammung dürfte in etwa vor fünf bis sieben Millionen Jahren erfolgt sein.
Aber nicht nur genetisch sind uns die Schimpansen sehr ähnlich, auch ihr Verhalten und ihr Geschick lassen sich mit unserem vergleichen. So können Schimpansen nicht nur in der Gefangenschaft, sondern auch in der freien Wildbahn, Werkzeuge herstellen und sich deren bedienen. Zudem zählen Schimpansen zu den aggressivsten ihrer Art, wobei sich die Art ihrer Aggressionen durchaus mit der der Menschen vergleichen lässt. Die Bonobos scheinen wiederum in ihrem Sozialverhalten uns am ähnlichsten zu sein.
Obwohl uns die Menschenaffen so ähneln, sind sie mittlerweile vom Aussterben bedroht, was sie vornehmlich dem Menschen zu verdanken haben.