- 0
0 Sterne /
Bewertung
Die Brennessel ist in den heimischen Gärten als Unkraut verschrien, dabei lässt sie sich sowohl in der Küche als auch als Heilpflanze vielfältig verwenden.
Aus den Blättern und Wurzeln der Brennesseln können verschiedene heilende Zubereitungen hergestellt werden. Die heilende Wirkung der Brennessel konnte in zahlreichen Studien nachgewiesen werden.
So kann der Inhaltsstoff Caffeoyläpfelsäure und die ungesättigten Fettsäuren, die sich in den Blättern der großen Brennessel befinden Linderung bei Rheumabeschwerden und Arthritis verschaffen, da sie die Bildung von Entzündungsstoffen hemmen.
Des Weiteren helfen Brennesselwurzelextrakte bei Beschwerden bei einer gutartigen, altersbedingten Prostatavergrößerung, da sie das Urinieren erleichtern und den nächtlichen Harndrang reduzieren.
Bei Harnwegentzündungen können Teezubereitungen aus der Brennessel helfen, da sie wasserausscheidend und durchspülend wirken und so auch vor Nieren- und Harngrießbildung schützen.
Aus den Blättern und Wurzeln der Brennesseln können verschiedene heilende Zubereitungen hergestellt werden. Die heilende Wirkung der Brennessel konnte in zahlreichen Studien nachgewiesen werden.
Brennessel und ihre Wirkung:
So kann der Inhaltsstoff Caffeoyläpfelsäure und die ungesättigten Fettsäuren, die sich in den Blättern der großen Brennessel befinden Linderung bei Rheumabeschwerden und Arthritis verschaffen, da sie die Bildung von Entzündungsstoffen hemmen.
Des Weiteren helfen Brennesselwurzelextrakte bei Beschwerden bei einer gutartigen, altersbedingten Prostatavergrößerung, da sie das Urinieren erleichtern und den nächtlichen Harndrang reduzieren.
Bei Harnwegentzündungen können Teezubereitungen aus der Brennessel helfen, da sie wasserausscheidend und durchspülend wirken und so auch vor Nieren- und Harngrießbildung schützen.