- 0
0 Sterne /
Bewertung
Wasser ist nicht gleich Wasser, so unterscheiden sich auch Mineralwasser und Tafelwasser grundsätzlich voneinander.
Mineralwasser und Tafelwasser - Der feine Unterschied
Mineralwasser
Als Mineralwasser darf sich nur jenes Wasser bezeichnen, dass ursprünglicher Reinheit ist, durch seinen Gehalt an Mineralien gekennzeichnet ist und aus unterirdischen Wasservorkommen, die vor Verunreinigungen geschützt sind, stammt. Die Quellen müssen zudem amtlich anerkannt sein. Welches Wasser sich nun Mineralwasser nennen darf hängt von der Mineral- und Tafelwasser-Verordnung ab.
Tafelwasser
Tafelwasser hingegen darf aus verschiedenen Wässern bestehen und auch weitere Zutaten enthalten. Neben Trinkwasser und Mineralwasser dürfen im Tafelwasser auch Meerwasser, Natriumchlorid, Natursole oder mit Salzen angereichertes Mineralwasser sowie solche Zusatzstoffe wie Kohlensäure enthalten sein. Tafelwasser kann also im Unterschied zum Mineralwasser aus verschiedenen Wässern bestehen, muss nicht amtlich anerkannt sein und kann überall hergestellt und abgefüllt werden.
Mineralwasser und Tafelwasser - Der feine Unterschied
Mineralwasser
Als Mineralwasser darf sich nur jenes Wasser bezeichnen, dass ursprünglicher Reinheit ist, durch seinen Gehalt an Mineralien gekennzeichnet ist und aus unterirdischen Wasservorkommen, die vor Verunreinigungen geschützt sind, stammt. Die Quellen müssen zudem amtlich anerkannt sein. Welches Wasser sich nun Mineralwasser nennen darf hängt von der Mineral- und Tafelwasser-Verordnung ab.
Tafelwasser
Tafelwasser hingegen darf aus verschiedenen Wässern bestehen und auch weitere Zutaten enthalten. Neben Trinkwasser und Mineralwasser dürfen im Tafelwasser auch Meerwasser, Natriumchlorid, Natursole oder mit Salzen angereichertes Mineralwasser sowie solche Zusatzstoffe wie Kohlensäure enthalten sein. Tafelwasser kann also im Unterschied zum Mineralwasser aus verschiedenen Wässern bestehen, muss nicht amtlich anerkannt sein und kann überall hergestellt und abgefüllt werden.