- 1
5 Sterne /
Bewertungen
Oft hört man, dass Rotwein bei Zimmertemperatur getrunken werden sollte. Allerdings bezieht sich diese Aussage nochauf frühere Zeiten als die durchschnittliche Zimmertemperatur in etwa bei 18°C lag. Doch heutzutage sind unsere Wohnungen in der Regel viel wärmer, so dass sich die Temperaturen zwischen 20°C und 22°C bewegen. Insofern ist diese Angabe zur Trinktemperatur doch etwas ungenau, wenn nicht gar falsch.
Dabei ist die richtige Trinktemperatur des Wein sehr entscheidend für den Geschmack. Ist der Wein zu warm, so tritt der Alkohol zu sehr in den Vordergrund. Ist er dagegen zu kalt, so kann er sich nicht voll entfalten. Die heutigen Zimmertemperaturen von 20°C bis 22°C sind also eindeutig zu warm.
Je nach Rotwein liegt die Trinktemperatur zwischen 14°C und 18°C. Wenn Sie Ihren Rotwein also nicht in einem kühlen Keller aufbewahren, dann sollten Sie ihn vor dem Genuss etwas kühl stellen. Beachten Sie zudem die Trinkempfehlungen auf dem Etikett, oft wird hier auch die optimale Trinktemperatur für den jeweiligen Wein angegeben. Bedenken Sie zudem, dass auch schon beim Einschenken des Weins in ein Weinglas oder das Umfüllen in einen Dekanter den Wein um ein bis zwei Grad erwärmen lassen. Um die richtige Trinktemperatur bestimmen zu können, gibt es im Handel verschiedene Weinthermometer zu kaufen.
Rotwein bei welcher Temperatur servieren und trinken?
Dabei ist die richtige Trinktemperatur des Wein sehr entscheidend für den Geschmack. Ist der Wein zu warm, so tritt der Alkohol zu sehr in den Vordergrund. Ist er dagegen zu kalt, so kann er sich nicht voll entfalten. Die heutigen Zimmertemperaturen von 20°C bis 22°C sind also eindeutig zu warm.
Je nach Rotwein liegt die Trinktemperatur zwischen 14°C und 18°C. Wenn Sie Ihren Rotwein also nicht in einem kühlen Keller aufbewahren, dann sollten Sie ihn vor dem Genuss etwas kühl stellen. Beachten Sie zudem die Trinkempfehlungen auf dem Etikett, oft wird hier auch die optimale Trinktemperatur für den jeweiligen Wein angegeben. Bedenken Sie zudem, dass auch schon beim Einschenken des Weins in ein Weinglas oder das Umfüllen in einen Dekanter den Wein um ein bis zwei Grad erwärmen lassen. Um die richtige Trinktemperatur bestimmen zu können, gibt es im Handel verschiedene Weinthermometer zu kaufen.