- 1
5 Sterne /
Bewertung
Viele denken sich wahrscheinlich nicht viel dabei, wenn sie ihr Handy einfach am Arbeitsplatz aufladen. Aber darf man das überhaupt oder kann dies unangenehme Folgen für den Arbeitnehmer haben?
Die Antwort auf diese Frage ist ziemlich eindeutig: Ohne die Erlaubnis Ihres Chefs dürfen Sie Ihr Handy nicht am Arbeitsplatz aufladen.
Andernfalls handelt es sich um Diebstahl, da sie ja Strom zum Aufladen benötigen und für diesen kommt Ihr Chef auf. Wenn Sie also Ihr Handy aufladen ohne vorher Ihren Arbeitgeber um Erlaubnis gefragt zu haben, dann kann Ihnen eine Abmahnung und sogar eine fristlose Kündigung drohen.
Zwar wird bei diesbezüglichen Gerichtsurteilen auch immer das Ausmaß des für den Arbeitgeber entstandenen Schadens in Relation mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers gesetzt, so dass die Urteile oft arbeitnehmerfreundlich ausfallen, eine Abmahnung wurde in jüngsten Urteilen jedoch stets für angemessen erachtet.
Wenn Sie Ihr Handy also unbedingt auf der Arbeit aufladen müssen, dann fragen Sie vorher lieber zuerst Ihren Chef, um unnötigen Ärger zu vermeiden.
Die Antwort auf diese Frage ist ziemlich eindeutig: Ohne die Erlaubnis Ihres Chefs dürfen Sie Ihr Handy nicht am Arbeitsplatz aufladen.
Andernfalls handelt es sich um Diebstahl, da sie ja Strom zum Aufladen benötigen und für diesen kommt Ihr Chef auf. Wenn Sie also Ihr Handy aufladen ohne vorher Ihren Arbeitgeber um Erlaubnis gefragt zu haben, dann kann Ihnen eine Abmahnung und sogar eine fristlose Kündigung drohen.
Zwar wird bei diesbezüglichen Gerichtsurteilen auch immer das Ausmaß des für den Arbeitgeber entstandenen Schadens in Relation mit der Dauer der Betriebszugehörigkeit des Arbeitnehmers gesetzt, so dass die Urteile oft arbeitnehmerfreundlich ausfallen, eine Abmahnung wurde in jüngsten Urteilen jedoch stets für angemessen erachtet.
Wenn Sie Ihr Handy also unbedingt auf der Arbeit aufladen müssen, dann fragen Sie vorher lieber zuerst Ihren Chef, um unnötigen Ärger zu vermeiden.