- 0
0 Sterne /
Bewertung
Die Gerbera erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Etwa 30 Arten kommen heute in der Natur vor, wobei die meisten in Afrika, Madagaskar und Asien heimisch sind. Die meisten Arten kommen in Südafrika vor.
Im Handeln gibt es um die 45 verschiedene Arten samt diverser Hybriden. In der Regel handelt es sich um Kreuzungen der Gerbera jamesonii mit anderen südafrikanischen Gerbera-Arten.
Gerbera sind nicht winterhart
Mittlerweile werden einige Sorten auch als Zimmerpflanzen angeboten. Die Überwinterung im Garten gestaltetet sich eher schwierig, da die Gerbera nicht wirklich winterhart ist. Es gibt allerdings eine vielversprechende Neuzüchtung, die winterharte Gerbera Garvinea®, an der Sie mehrere Jahre Freude in Ihrem Garten haben können. Allerdings verträgt auch diese Sorte keine allzu tiefen Temperaturen. Spätestens wenn das Thermometer auf -8°C runterklettert, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und insbesondere die Staude mit Stroh oder ähnlichem abdecken.
Im Handeln gibt es um die 45 verschiedene Arten samt diverser Hybriden. In der Regel handelt es sich um Kreuzungen der Gerbera jamesonii mit anderen südafrikanischen Gerbera-Arten.
Gerbera sind nicht winterhart
Mittlerweile werden einige Sorten auch als Zimmerpflanzen angeboten. Die Überwinterung im Garten gestaltetet sich eher schwierig, da die Gerbera nicht wirklich winterhart ist. Es gibt allerdings eine vielversprechende Neuzüchtung, die winterharte Gerbera Garvinea®, an der Sie mehrere Jahre Freude in Ihrem Garten haben können. Allerdings verträgt auch diese Sorte keine allzu tiefen Temperaturen. Spätestens wenn das Thermometer auf -8°C runterklettert, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und insbesondere die Staude mit Stroh oder ähnlichem abdecken.