- 0
0 Sterne /
Bewertung
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden den Rosen Dornen zugesprochen, Kakteengewächsen hingegen Stacheln.
Doch tatsächlich verhält es sich genau umgekehrt:
Rosen haben Stacheln, Kakteen Dornen
Bei Dornen handelt es sich um umgebildete Organe, z. B. Blätter oder Wurzeln, die immer von Leitbündeln durchzogen sind. Diese dienen dem Ferntransport von Wasser, gelösten Nährstoffen und organischen Substanzen im Spross, Blatt und der Wurzel.
Stacheln hingegen werden nur von der Epidermis und dem Rindengewebe gebildet. Es handelt sich hierbei um sogenannte Emergenzen, dies sind vielzellige Auswüchse an Organen, aber eben keine umgebildeten Organe wie bei den Dornen. Deshalb können sie im Gegensatz zu den Dornen auch viel einfacher entfernt werden ohne die Pflanze dabei wesentlich zu verletzen.
Doch tatsächlich verhält es sich genau umgekehrt:
Rosen haben Stacheln, Kakteen Dornen
Bei Dornen handelt es sich um umgebildete Organe, z. B. Blätter oder Wurzeln, die immer von Leitbündeln durchzogen sind. Diese dienen dem Ferntransport von Wasser, gelösten Nährstoffen und organischen Substanzen im Spross, Blatt und der Wurzel.
Stacheln hingegen werden nur von der Epidermis und dem Rindengewebe gebildet. Es handelt sich hierbei um sogenannte Emergenzen, dies sind vielzellige Auswüchse an Organen, aber eben keine umgebildeten Organe wie bei den Dornen. Deshalb können sie im Gegensatz zu den Dornen auch viel einfacher entfernt werden ohne die Pflanze dabei wesentlich zu verletzen.