- 0
4.4 Sterne /
Bewertungen
Sobald Windows Probleme bereitet und z. B. ein Programm oder der Rechner abstürzt, erstellt Windows einen Fehlerbericht. Mit der Zeit können die Fehlerberichte allerdings ganz schön viel Platz auf der Festplatte belegen.
Da diese für den Normalnutzer jedoch ohnehin nicht viel aussagen, da es sich nur um technische Auflistungen handelt, empfiehlt es sich diese von Zeit zu Zeit zu löschen.
Geben Sie dazu im Suchfeld des Startmenüs Daten ein und klicken anschließend auf Datenträgerbereinigung. Nun wählen Sie das Laufwerk C: aus und bestätigen mit OK. Im nachfolgenden Fenster wählen Sie die Optionen Windows-Fehlerberichterstattungsdatei... sowie Dateien in Fehlerberichtwarteschlnage... aus und bestätigen mit OK. Jetzt nur noch die nachfolgende Warnung mit einem Klick auf Dateien löschen bestätigen und die Windows Fehlerberichte werden gelöscht.
Da diese für den Normalnutzer jedoch ohnehin nicht viel aussagen, da es sich nur um technische Auflistungen handelt, empfiehlt es sich diese von Zeit zu Zeit zu löschen.
Windows 7 Fehlerberichte löschen:
Geben Sie dazu im Suchfeld des Startmenüs Daten ein und klicken anschließend auf Datenträgerbereinigung. Nun wählen Sie das Laufwerk C: aus und bestätigen mit OK. Im nachfolgenden Fenster wählen Sie die Optionen Windows-Fehlerberichterstattungsdatei... sowie Dateien in Fehlerberichtwarteschlnage... aus und bestätigen mit OK. Jetzt nur noch die nachfolgende Warnung mit einem Klick auf Dateien löschen bestätigen und die Windows Fehlerberichte werden gelöscht.