- 1
0 Sterne /
Bewertung
Jedes Jahr kürt ein Kuratorium einen Baum zum Baum des Jahres. Im Jahr 2011 wurde der Elsbeere diese Ehre zuteil.
Elsbeere - Der Baum des Jahres 2011
Die Elsbeere kommt überwiegend in Südosteuropa vor, ist aber bis nach Kleinasien und Nordamerika verbreitet. Obwohl die Elsbeere fast überall in Deutschland wachsen könnte, gehört sie zu den seltensten Bäumen hierzulande und ist nur wenigen Menschen bekannt.
Die Blätter der Elsbeere erinnern ein bisschen an den Ahorn, im Mai erfreut sie uns mit weißen Blüten und im Herbst mit einer leuchtenden orange-rötlichen Laubfärbung und kleinen bräunlichen Früchten. Diese können auch direkt vom Baum gegessen werden. Sie haben einen leicht säuerlichen Geschmack mit einem mandel- oder marzipanähnlichen Aroma. Deshalb werden sie auch gern zu diversen Erzeugnissen verarbeitet, insbesondere bei der Herstellung von Obstbränden erfreuen sich die Früchte großer Beliebtheit.
Das Holz der Elsbeere gehört zu den härtesten und teuersten in Europa und lässt sich wunderbar verarbeiten. Es wird unter anderem für die Herstellung von Möbeln, Furnieren und Instrumenten verwendet.
Zum Baum des Jahres 2012 wurde die Europäische Lärche auserkoren. Es ist die einzige heimische Nadelbaumart, die im Herbst ihre Nadeln abwirft und deshalb mit einer wunderschönen Herbstfärbung begeistert.
Elsbeere - Der Baum des Jahres 2011
Die Elsbeere kommt überwiegend in Südosteuropa vor, ist aber bis nach Kleinasien und Nordamerika verbreitet. Obwohl die Elsbeere fast überall in Deutschland wachsen könnte, gehört sie zu den seltensten Bäumen hierzulande und ist nur wenigen Menschen bekannt.
Die Blätter der Elsbeere erinnern ein bisschen an den Ahorn, im Mai erfreut sie uns mit weißen Blüten und im Herbst mit einer leuchtenden orange-rötlichen Laubfärbung und kleinen bräunlichen Früchten. Diese können auch direkt vom Baum gegessen werden. Sie haben einen leicht säuerlichen Geschmack mit einem mandel- oder marzipanähnlichen Aroma. Deshalb werden sie auch gern zu diversen Erzeugnissen verarbeitet, insbesondere bei der Herstellung von Obstbränden erfreuen sich die Früchte großer Beliebtheit.
Das Holz der Elsbeere gehört zu den härtesten und teuersten in Europa und lässt sich wunderbar verarbeiten. Es wird unter anderem für die Herstellung von Möbeln, Furnieren und Instrumenten verwendet.
Zum Baum des Jahres 2012 wurde die Europäische Lärche auserkoren. Es ist die einzige heimische Nadelbaumart, die im Herbst ihre Nadeln abwirft und deshalb mit einer wunderschönen Herbstfärbung begeistert.
Ein Baum, der sich wegen seinen vielen Nutzungsmöglichkeiten einfach sehen lässt.