- 0
0 Sterne /
Bewertung
Bei Schlehenfeuer handelt es sich um ein Wildfruchtlikör, der aus den Früchten der Schlehe (Schlehdorn, Schwarzdorn) hergestellt wird.
Zur Herstellung von Schlehenfeuer werden nur die frostreifen Schlehenfrüche verwendet, denn erst durch den Frost erlangen die ansonsten sehr sauren Früchte eine gewisse Süße. Aufgrund der in den Kernen enthaltenen Blausäure erhält der Likör ein leichtes Bittermandel-Aroma.
Schlehenfeuer - Leckerer Wildfruchtlikör
Es gibt zahlreiche Rezepte für die Zubereitung des Schlehenfeuers, als Alkohol können Wodka, Korn, Rum oder auch Gin verwendet werden. Aus den Schlehenfrüchten lassen sich aber noch viele andere Sachen machen, so z. B. Marmeladen und Sirupe oder ein leckeres Kompott.
Zur Herstellung von Schlehenfeuer werden nur die frostreifen Schlehenfrüche verwendet, denn erst durch den Frost erlangen die ansonsten sehr sauren Früchte eine gewisse Süße. Aufgrund der in den Kernen enthaltenen Blausäure erhält der Likör ein leichtes Bittermandel-Aroma.
Schlehenfeuer - Leckerer Wildfruchtlikör
Es gibt zahlreiche Rezepte für die Zubereitung des Schlehenfeuers, als Alkohol können Wodka, Korn, Rum oder auch Gin verwendet werden. Aus den Schlehenfrüchten lassen sich aber noch viele andere Sachen machen, so z. B. Marmeladen und Sirupe oder ein leckeres Kompott.