- 2
4.6 Sterne /
Bewertungen
Fledermäuse gehören zur Ordnung der Fledertiere. Diese nachtaktiven Tiere sind die einzigen Säugetiere, die auch aktiv fliegen können.
Fledermäuse verfügen über kräftige Beine, mit denen sie ihre Beute fangen können, aber auch sich festzuhalten und kopfüber zu hängen. Durch das Gewicht der Fledermaus krümmen sich dabei ihre Krallen und halten sie fest, ohne dass die Fledermaus selbst Muskelkraft dafür aufbringen müsste.
Somit kostet es die Fledermäuse keinerlei Anstrengung kopfüber zu hängen und zu schlafen. Durch diesen Haltemechanismus können sie auch den ganzen Winterschlaf hängend verbringen, sogar tote Fledermäuse findet man noch kopfüber hängend.
Aber warum schlafen Fledermäuse überhaupt kopfüber?
Nun, diese Frage kann man nicht mit Sicherheit beantworten, da es hierüber keine eindeutigen Erkenntnisse gibt. Deshalb kann man nur Vermutungen über das Schlafverhalten der Tiere erstellen. Zum einen könnte es sein, dass es an dem Lebensraum der Fledermäuse liegt.
Da sie in Höhlen leben könnte es sein, dass dies die sicherste Strategie ist, um einen Platz für sich in der Höhle zu finden. Hängeplätze am Höhlendach sind einfacher zu finden als Sitzplätze auf den Gesimsen, die nur begrenzt zur Verfügung stehen. Es wird auch vermutet, dass Fledermäuse deshalb kopfüber schlafen, um bei Gefahr schnell die Flucht ergreifen zu können, denn aus dieser Position heraus brauchen sie sich nur fallenzulassen und können sofort losfliegen.
Fledermäuse verfügen über kräftige Beine, mit denen sie ihre Beute fangen können, aber auch sich festzuhalten und kopfüber zu hängen. Durch das Gewicht der Fledermaus krümmen sich dabei ihre Krallen und halten sie fest, ohne dass die Fledermaus selbst Muskelkraft dafür aufbringen müsste.
Somit kostet es die Fledermäuse keinerlei Anstrengung kopfüber zu hängen und zu schlafen. Durch diesen Haltemechanismus können sie auch den ganzen Winterschlaf hängend verbringen, sogar tote Fledermäuse findet man noch kopfüber hängend.
Aber warum schlafen Fledermäuse überhaupt kopfüber?
Nun, diese Frage kann man nicht mit Sicherheit beantworten, da es hierüber keine eindeutigen Erkenntnisse gibt. Deshalb kann man nur Vermutungen über das Schlafverhalten der Tiere erstellen. Zum einen könnte es sein, dass es an dem Lebensraum der Fledermäuse liegt.
Da sie in Höhlen leben könnte es sein, dass dies die sicherste Strategie ist, um einen Platz für sich in der Höhle zu finden. Hängeplätze am Höhlendach sind einfacher zu finden als Sitzplätze auf den Gesimsen, die nur begrenzt zur Verfügung stehen. Es wird auch vermutet, dass Fledermäuse deshalb kopfüber schlafen, um bei Gefahr schnell die Flucht ergreifen zu können, denn aus dieser Position heraus brauchen sie sich nur fallenzulassen und können sofort losfliegen.