- 0
0 Sterne /
Bewertung
Manchmal werden Dateien auf verschiedenen Stellen der Festplatte abgelegt, wenn Windows nicht genügend nebeneinander liegenden Speicherplatz auf der Festplatte findet. Das kann die Leistung beeinträchtigen.
Deshalb kann es sinnvoll sein die Festplatte zu defragmentieren, um sie wieder optimal zu organisieren und Dateien, die zusammengehören nebeneinander zu speichern. Aber auch, wenn Sie beispielsweise die Verkleinerung einer Partition beabsichtigen, empfiehlt es sich das Defragmentierungsprogramm zu bemühen.
Festplatte unter Windows defragmentieren:
Bevor Sie mit dem Defragmentieren der Festplatte beginnen, schließen Sie alle laufenden Programme. Klicken Sie nun auf Start > Alle Programme > Zubehör > Systemprogramme > Defragmentierung. Nun wird Ihr Datenträger analysiert, was einige Minuten dauern kann. Anschließend wählen Sie das Laufwerk, das defragmentiert werden soll, aus (in der Regel handelt es sich um das Laufwerk C:). Schließlich klicken Sie auf die Schaltfläche Defragmentieren.
Deshalb kann es sinnvoll sein die Festplatte zu defragmentieren, um sie wieder optimal zu organisieren und Dateien, die zusammengehören nebeneinander zu speichern. Aber auch, wenn Sie beispielsweise die Verkleinerung einer Partition beabsichtigen, empfiehlt es sich das Defragmentierungsprogramm zu bemühen.
Festplatte unter Windows defragmentieren:
Bevor Sie mit dem Defragmentieren der Festplatte beginnen, schließen Sie alle laufenden Programme. Klicken Sie nun auf Start > Alle Programme > Zubehör > Systemprogramme > Defragmentierung. Nun wird Ihr Datenträger analysiert, was einige Minuten dauern kann. Anschließend wählen Sie das Laufwerk, das defragmentiert werden soll, aus (in der Regel handelt es sich um das Laufwerk C:). Schließlich klicken Sie auf die Schaltfläche Defragmentieren.