- 1
3.6 Sterne /
Bewertungen
Bis heute konnte fast eine Million Insektenarten wissenschaftlich beschrieben werden, was Insekten zu der artenreichsten Klasse der Tiere macht. Mehr als 60 Prozent aller beschriebenen Tierarten sind demnach Insekten,
wobei noch ein Vielfaches dessen an unentdeckten Arten vermutet wird.
Aber welche Tiere gehören nun zur Klasse der Insekten, was macht ein Insekt aus?
Insekten gehören zur Klasse der Gliederfüßer. Es sind alle Tiere, die in drei Körperabschnitte untergliedert sind. Das sind der Kopf, die Brust und das Abdomen (Hinterteil). Des Weiteren haben Insekten immer sechs Beine, die an der Brust sitzen. Sind also diese beiden Eigenschaften gegeben, dann handelt es sich um ein Insekt.
Eine Spinne zum Beispiel, die über acht Beine verfügt, kann nach dieser Definition also nicht zu den Insekten gehören. Bei Spinnen handelt es sich um Spinnentiere.
Hinzu kommen noch die Flügel, die sich bei fast allen Insekten entwickelt haben. Bei einem geflügelten Gliedertier handelt es sich also auch immer um ein Insekt.
Aber welche Tiere gehören nun zur Klasse der Insekten, was macht ein Insekt aus?
Insekten gehören zur Klasse der Gliederfüßer. Es sind alle Tiere, die in drei Körperabschnitte untergliedert sind. Das sind der Kopf, die Brust und das Abdomen (Hinterteil). Des Weiteren haben Insekten immer sechs Beine, die an der Brust sitzen. Sind also diese beiden Eigenschaften gegeben, dann handelt es sich um ein Insekt.
Eine Spinne zum Beispiel, die über acht Beine verfügt, kann nach dieser Definition also nicht zu den Insekten gehören. Bei Spinnen handelt es sich um Spinnentiere.
Hinzu kommen noch die Flügel, die sich bei fast allen Insekten entwickelt haben. Bei einem geflügelten Gliedertier handelt es sich also auch immer um ein Insekt.