- 1
3.1 Sterne /
Bewertungen
Blumen gehören zu der artenreichen Gruppe der Bedecktsamer, die zu den Samenpflanzen gehören.
Blumen werden nach ihrer Gestalt in verschiedene Blumentypen unterteilt, wobei der Blumentyp eng mit dem jeweiligen Bestäuber zu sehen ist. So gibt es zum Beispiel Becher- und Glockenblumen, Spornblumen, Röhrenblumen und viele mehr.
Wie viele Blumenarten gibt es?
Laut den Hochrechnungen des Botanikers David Bramwell gibt es auf der Erde rund 422.000 Arten von Blütenpflanzen. Somit zählte der Botaniker mindestens ein Drittel mehr an verschiedenen Blütenarten als bis dahin angenommen wurde. Er kam aber auch zu dem Ergebnis, dass weitaus mehr Pflanzen gefährdet sind als auf der Roten Liste der World Conservation Union zum damaligen Zeitpunkt standen. Statt der 31.000 gefährdeten Arten kam Bramwell auf fast 100.000 Pflanzen.
Da aber immer mehr Pflanzen und Blumenarten entdeckt werden und auch immer wieder welche aussterben, verändert sich auch ihre Zahl dementsprechend.
Blumen werden nach ihrer Gestalt in verschiedene Blumentypen unterteilt, wobei der Blumentyp eng mit dem jeweiligen Bestäuber zu sehen ist. So gibt es zum Beispiel Becher- und Glockenblumen, Spornblumen, Röhrenblumen und viele mehr.
Wie viele Blumenarten gibt es?
Laut den Hochrechnungen des Botanikers David Bramwell gibt es auf der Erde rund 422.000 Arten von Blütenpflanzen. Somit zählte der Botaniker mindestens ein Drittel mehr an verschiedenen Blütenarten als bis dahin angenommen wurde. Er kam aber auch zu dem Ergebnis, dass weitaus mehr Pflanzen gefährdet sind als auf der Roten Liste der World Conservation Union zum damaligen Zeitpunkt standen. Statt der 31.000 gefährdeten Arten kam Bramwell auf fast 100.000 Pflanzen.
Da aber immer mehr Pflanzen und Blumenarten entdeckt werden und auch immer wieder welche aussterben, verändert sich auch ihre Zahl dementsprechend.