- 0
3 Sterne /
Bewertungen
Die Pupille, die wir an dem schwarzen Kreis mitten im Auge erkennen, befindet sich auf der Iris (Regenbogenhaut) und wird auch als natürliches Loch bezeichnet.
Durch sie gelangt das Licht ins Innere des menschlichen Auges. Je nach Lichteinfall verändert die Pupille ihre Größe, wobei in der Regel beide Pupillen immer gleich groß sind.
Wenn wir uns nun im dämmerigen Licht befindet, so weiten sich die Pupillen, bei hellem Licht ziehen sie sich zusammen.
Das dient mitunter dem Schutz des Auges vor zu viel Lichteinstrahlung. Aber auch Emotionen, Stress oder Drogen können dazu führen, dass Pupillen ihre Größe verändern. Des Weiteren kann die Größe der Pupillen auch Aufschluss über den Gesundheitszustand einer Person liefern. Das kennen wir alle von Arztbesuchen, bei denen uns der Arzt mit einer Taschenlampe in die Augen leuchtet, um zu überprüfen, ob die Pupillen ihre Größe verändern.
Für diese Prozesse sind bestimmte Muskeln im Auge verantwortlich, die je nach Situation die Pupillen erweitern oder zusammenziehen lassen.
Durch sie gelangt das Licht ins Innere des menschlichen Auges. Je nach Lichteinfall verändert die Pupille ihre Größe, wobei in der Regel beide Pupillen immer gleich groß sind.
Wenn wir uns nun im dämmerigen Licht befindet, so weiten sich die Pupillen, bei hellem Licht ziehen sie sich zusammen.
Das dient mitunter dem Schutz des Auges vor zu viel Lichteinstrahlung. Aber auch Emotionen, Stress oder Drogen können dazu führen, dass Pupillen ihre Größe verändern. Des Weiteren kann die Größe der Pupillen auch Aufschluss über den Gesundheitszustand einer Person liefern. Das kennen wir alle von Arztbesuchen, bei denen uns der Arzt mit einer Taschenlampe in die Augen leuchtet, um zu überprüfen, ob die Pupillen ihre Größe verändern.
Für diese Prozesse sind bestimmte Muskeln im Auge verantwortlich, die je nach Situation die Pupillen erweitern oder zusammenziehen lassen.