- 0
0 Sterne /
Bewertung
UV-Strahlung, Abkürzung für ultraviolette Strahlung, meint eine kurzwellige energiereiche Strahlung, die im elektromagnetischen Spektrum jenseits von Violett liegt.
Aus diesem Grund ist sie für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar. Die Sonnenstrahlen setzen sich aus der wärmenden Infrarotstrahlung, der für uns sichtbaren Strahlung, also dem Licht, und der ultravioletten Strahlung zusammen.
Die UV-Strahlung trifft nur in geringen Mengen auf der Erdoberfläche auf, trotzdem kann sie große Schäden verursachen, so z. B. unsere Haut verbrennen und somit auch Hautkrebs verursachen oder unsere Augen schädigen.
UV-Strahlung kommt in drei Formen vor: als UV-A-, UV-B- und UV-C-Strahlung. Diese kommen zu unterschiedlichen Anteilen im Sonnenlicht vor, wobei nur die UV-A- und UV-B-Strahlen die Erde erreichen. Die UV-C-Strahlen werden durch die Ozonschicht absorbiert.
Aus diesem Grund ist sie für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar. Die Sonnenstrahlen setzen sich aus der wärmenden Infrarotstrahlung, der für uns sichtbaren Strahlung, also dem Licht, und der ultravioletten Strahlung zusammen.
Die UV-Strahlung trifft nur in geringen Mengen auf der Erdoberfläche auf, trotzdem kann sie große Schäden verursachen, so z. B. unsere Haut verbrennen und somit auch Hautkrebs verursachen oder unsere Augen schädigen.
UV-Strahlung kommt in drei Formen vor: als UV-A-, UV-B- und UV-C-Strahlung. Diese kommen zu unterschiedlichen Anteilen im Sonnenlicht vor, wobei nur die UV-A- und UV-B-Strahlen die Erde erreichen. Die UV-C-Strahlen werden durch die Ozonschicht absorbiert.