- 3
3.3 Sterne /
Bewertungen
Das größte Landtier der Erde ist eindeutig der Elefant. Er kann bis zu vier Meter hoch werden und bis zu 7,5 Tonnen wiegen und ist damit auch das schwerste noch lebende Landsäugetier.
Unterschieden werden bei Elefanten drei Arten, wobei der in der südlichen Hälfte Afrikas beheimatete Steppenelefant mit bis zu vier Metern Höhe der größte seiner Art ist. Auch die kleinste Elefantenart, die Waldelefanten, sind in Afrika beheimatet. Sie leben in den Regenwäldern Zentral- und Westafrikas, weshalb sie auch ihre Größe an ihren Lebensraum anpassen mussten. Des Weiteren gibt es noch den Asiatischen Elefanten, der in Indien, Sri Lanka und einigen Sunda-Inseln seinen Lebensraum hat.
Elefanten bieten aber noch mehr Superlative. Sie haben die größten Ohren, um ihren Rüssel auch zum Greifen und Tasten nutzen zu können, werden rund 40.000 Muskeln aktiv und mit 400 kg Nahrung am Tag haben sie auch den größten Hunger. Des Weiteren haben die weiblichen Tiere mit 22 bis 24 Monaten auch die längste Tragezeit und ihr Neugeborenes ist mit durchschnittlich 100 kg auch das schwerste von allen neugeborenen Landsäugetieren.
Unterschieden werden bei Elefanten drei Arten, wobei der in der südlichen Hälfte Afrikas beheimatete Steppenelefant mit bis zu vier Metern Höhe der größte seiner Art ist. Auch die kleinste Elefantenart, die Waldelefanten, sind in Afrika beheimatet. Sie leben in den Regenwäldern Zentral- und Westafrikas, weshalb sie auch ihre Größe an ihren Lebensraum anpassen mussten. Des Weiteren gibt es noch den Asiatischen Elefanten, der in Indien, Sri Lanka und einigen Sunda-Inseln seinen Lebensraum hat.
Elefanten bieten aber noch mehr Superlative. Sie haben die größten Ohren, um ihren Rüssel auch zum Greifen und Tasten nutzen zu können, werden rund 40.000 Muskeln aktiv und mit 400 kg Nahrung am Tag haben sie auch den größten Hunger. Des Weiteren haben die weiblichen Tiere mit 22 bis 24 Monaten auch die längste Tragezeit und ihr Neugeborenes ist mit durchschnittlich 100 kg auch das schwerste von allen neugeborenen Landsäugetieren.