- 0
2.3 Sterne /
Bewertungen
Drüsen sind Organe, die Substanzen bilden, die der Körper braucht, um seine Funktionen auszuüben.
Man unterscheidet zwischen endokrinen und exokrinen Drüsen. Exokrine Drüsen geben diese Substanz als Sekret nach außen ab, so z. B. die Schweißdrüsen, endokrine Drüsen hingegen sondern Hormone ab, die sie dann direkt ins Blut abgeben.
Drüsen, die im menschlichen Körper vorkommen:
Exokrine Drüsen werden folgendermaßen unterteilt:
Wichtigste Endokrine Drüsen:
Man unterscheidet zwischen endokrinen und exokrinen Drüsen. Exokrine Drüsen geben diese Substanz als Sekret nach außen ab, so z. B. die Schweißdrüsen, endokrine Drüsen hingegen sondern Hormone ab, die sie dann direkt ins Blut abgeben.
Drüsen, die im menschlichen Körper vorkommen:
Exokrine Drüsen werden folgendermaßen unterteilt:
- seröse Drüsen (produzieren ein dünnflüssiges, enzymhaltiges Sekret)
- Bauchspeicheldrüse (mit endokrinem Anteil)
- Ohrspeicheldrüse
- Tränendrüse
- muköse Drüsen (produzieren ein zähflüssiges, schleimiges Sekret)
- Cowpersche Drüse an der Harnröhre bei Männern
- Drüse am Gebärmutterhals
- Brunner-Drüsen des Zwölffingerdarms
- Drüsen im Rachenraum und an der Zungenwurzel
- gemischte Drüsen (produzieren je nach Bedarf seröse und muköse Sekrete)
- Becherzellen der Atemwege
- Unterkiefer- und Unterzungenspeicheldrüse
Wichtigste Endokrine Drüsen:
- Hypophyse
- Schilddrüse
- Nebenschilddrüse
- Zirbeldrüse
- Nebenniere
- Langerhanssche Inseln