- 0
1 Sterne /
Bewertung
Der Mozilla Browser Firefox ist zwar mit dem Phishing-Schutz ausgestattet, doch wie kann man testen, ob dieser auch tatsächlich aktiv ist?
Gerade beim Online-Banking kann sich der Phishing-Schutz als sehr nützlich erweisen. Um zu überprüfen, ob dieser aktiv ist, stellt Mozilla eine Phishing-Testseite zur Verfügung.
Dazu müssen Sie die Webseite http://mozilla.com/firefox/its-a-trap.html aufrufen. Wenn daraufhin die rote Warnmeldung Als Betrugsversuch gemeldete Webseite erscheint, dann ist Ihr Phishing-Schutz aktiv. Sollte jedoch die Meldung It´s a Trap! Boo! I´m a naughty web page trying to steal your identity erscheinen, dann wurde der Phishing-Schutz deaktiviert.
Um diesen wieder zu aktivieren, gehen Sie auf Extras > Einstellungen > Sicherheit und machen ein Häckchen in das Kontrollkästchen Webseite blockieren, wenn sie als attackierend gemeldet wurde und Webseite blockieren, wenn sie als Betrugsversuch gemeldet wurde.
Gerade beim Online-Banking kann sich der Phishing-Schutz als sehr nützlich erweisen. Um zu überprüfen, ob dieser aktiv ist, stellt Mozilla eine Phishing-Testseite zur Verfügung.
Dazu müssen Sie die Webseite http://mozilla.com/firefox/its-a-trap.html aufrufen. Wenn daraufhin die rote Warnmeldung Als Betrugsversuch gemeldete Webseite erscheint, dann ist Ihr Phishing-Schutz aktiv. Sollte jedoch die Meldung It´s a Trap! Boo! I´m a naughty web page trying to steal your identity erscheinen, dann wurde der Phishing-Schutz deaktiviert.
Um diesen wieder zu aktivieren, gehen Sie auf Extras > Einstellungen > Sicherheit und machen ein Häckchen in das Kontrollkästchen Webseite blockieren, wenn sie als attackierend gemeldet wurde und Webseite blockieren, wenn sie als Betrugsversuch gemeldet wurde.