- 0
0 Sterne /
Bewertung
Die Caissonkrankheit, auch Taucherkrankheit genannt, wird in der Regel durch Stickstoff ausgelöst.
Die Krankheit tritt dann auf, wenn ein Taucher nach einem längeren Tauchgang in großen Tiefen relativ schnell wieder an die Oberfläche zurückkehrt. Beim Auftauchen nimmt dabei der Druck sehr schnell ab, sodass es im Körper zur Bildung von Blasen kommt.
Einen ähnlichen Effekt kann man beim Öffnen einer Wasserflasche mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser beobachten. Wenn dabei beispielsweise das zentrale Nervensystem betroffen wird, kann durch die Blasenbildung relativ schnell der Tod eintreten.
Die Krankheit tritt dann auf, wenn ein Taucher nach einem längeren Tauchgang in großen Tiefen relativ schnell wieder an die Oberfläche zurückkehrt. Beim Auftauchen nimmt dabei der Druck sehr schnell ab, sodass es im Körper zur Bildung von Blasen kommt.
Einen ähnlichen Effekt kann man beim Öffnen einer Wasserflasche mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser beobachten. Wenn dabei beispielsweise das zentrale Nervensystem betroffen wird, kann durch die Blasenbildung relativ schnell der Tod eintreten.