- 0
0 Sterne /
Bewertung
Um Informationen über besuchte Internetseiten zu sammeln, setzten fast alle Webseiten sogenannte Tracking-Cookies ein.
Dadurch sind sie dann in der Lage Werbung, die gezielt auf unsere Interessen abgestimmt ist, auch aufanderen Webseiten zu setzen.
Dies kann man verhindern, indem man den Trackingschutz von Firefox aktiviert. Zwar werden die Tracking-Cookies bei Firefox nicht komplett deaktiviert, so wie es bei anderen Browsern der Fall ist, jedoch teilt Firefox den Webseitenanbietern mit, dass die Werbeverfolgung unerwünscht ist. Handelt es sich um seriöse Webseitenbetreiber, dann unterlassen sie die Verfolgung auch tatsächlich.
Um den Trackingschutz zu aktivieren, gehen Sie zunächst auf den Firefox-Button und dann auf Einstellungen > Einstellungen. Wählen Sie nun die Registerkarte Erweitern aus und dann die Option Websites mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte. Mit OK bestätigen.
Dadurch sind sie dann in der Lage Werbung, die gezielt auf unsere Interessen abgestimmt ist, auch aufanderen Webseiten zu setzen.
Dies kann man verhindern, indem man den Trackingschutz von Firefox aktiviert. Zwar werden die Tracking-Cookies bei Firefox nicht komplett deaktiviert, so wie es bei anderen Browsern der Fall ist, jedoch teilt Firefox den Webseitenanbietern mit, dass die Werbeverfolgung unerwünscht ist. Handelt es sich um seriöse Webseitenbetreiber, dann unterlassen sie die Verfolgung auch tatsächlich.
Trackingschutz im Firefox aktivieren:
Um den Trackingschutz zu aktivieren, gehen Sie zunächst auf den Firefox-Button und dann auf Einstellungen > Einstellungen. Wählen Sie nun die Registerkarte Erweitern aus und dann die Option Websites mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte. Mit OK bestätigen.