- 0
5 Sterne /
Bewertung
Als Tigerstaaten werden Südkorea, Singapur, Taiwan und die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong bezeichnet.
Den Namen verdanken die Staaten ihrer schnellen wirtschaftlichen Entwicklung, die in den 80er Jahren stattfand. So entwickelten sich diese Staaten bzw. Zonen aufgrund eines hohen Wirtschaftswachstums von Entwicklungsländern zu Industriestaaten. Aufgrund der hohen Dynamik, mit der dieser Prozess vollzogen wurde, erinnerte dies an die kraftvolle Energie eines Tigers, der zum Sprung ansetzt. Deshalb der Name Tigerstaaten.
Daneben existiert auch der Begriff der Pantherstaaten. Als solche werden die vier südostasiatischen Staaten Indonesien, Malaysia, Thailand und die Philippinen bezeichnet, die in ihrer industriellen Entwicklung den Tigerstaaten gefolgt sind.
Den Namen verdanken die Staaten ihrer schnellen wirtschaftlichen Entwicklung, die in den 80er Jahren stattfand. So entwickelten sich diese Staaten bzw. Zonen aufgrund eines hohen Wirtschaftswachstums von Entwicklungsländern zu Industriestaaten. Aufgrund der hohen Dynamik, mit der dieser Prozess vollzogen wurde, erinnerte dies an die kraftvolle Energie eines Tigers, der zum Sprung ansetzt. Deshalb der Name Tigerstaaten.
Daneben existiert auch der Begriff der Pantherstaaten. Als solche werden die vier südostasiatischen Staaten Indonesien, Malaysia, Thailand und die Philippinen bezeichnet, die in ihrer industriellen Entwicklung den Tigerstaaten gefolgt sind.
- Adriana
- Defektes Video melden