- 0
2.5 Sterne /
Bewertungen
Um herauszufinden wie lange man Lebensmittel einfrieren kann sollte man zunächst die Leistung seines Gefriergerätes überprüfen. Leistung kann man entweder der Gebrauchsanweisung entnehmen oder an der Tür des Gerätes ablesen.
Die Anzahl der darauf abgebildeten Sternchen zeigt die Kühlleistung an.
Dabei bedeuten:
Gerade Geräte,die mit vier Sternen ausgezeichnet sind, besitzen auch eine Schnelleinfrierfunktion. Das ist vor allem beim Fleisch wegen seiner geringen Hlatbarkeit wichtig, aber auch bei Obst ist es nützlich. In beiden Fällen wird verhindert, dass sich die Poren zu sehr ausweiten, somit wird dem Gefrierbrand und dem Verderben der Lebensmittel vorgebeugt.
Auch die Konsintenz der Lebensmittel spielt eine große Rolle. Je mehr Wasser die Lebensmittel beinhalten desto schlechter lassen sie sich einfrieren bzw. auftauen. Beim Fleisch ist die Fettmenge entscheidend. Je mehr Fett desto verderblicher.
Vor allem sollte man darauf achten die Lebensmittel vor dem Einfrieren nicht zu langen zu lagern und dafür zu sorgen, dass sie schnell einfrieren. Am besten klappt das, wenn sie in kleinen Portionen und möglichst flach eingefroren werden. Obst, Gemüse oder auch Pilze am besten einzeln auf einem Blech ausbreiten und so in den Gefrierschrank schieben. Wenn sie eingefroren sind in einen anderen Behälter umfüllen.
Die Anzahl der darauf abgebildeten Sternchen zeigt die Kühlleistung an.
Dabei bedeuten:
- Kein Stern, dass die Temperatur in diesem Bereich 0°C beträgt und eine Lagerung von höchstens einem Tag möglcih ist,
- ein Stern - Temperatur bis -6°C, Lagerung nur wenige Tage möglich,
- zwei Sterne - Temperatur bis -12°C, erlaubt eine Lagerung von 2-3 Wochen,
- drei Sterne - Temperatur bis -18°C, man kann das Gefrorene einige Monate lagern,
- vier Sterne - Temperatur bis -18°C oder weniger, erlaubt aber durch die strarke Kühlleistung auch das Einfrieren von frischen Lebensmitteln.
Lebensmittel richtig einfrieren
Gerade Geräte,die mit vier Sternen ausgezeichnet sind, besitzen auch eine Schnelleinfrierfunktion. Das ist vor allem beim Fleisch wegen seiner geringen Hlatbarkeit wichtig, aber auch bei Obst ist es nützlich. In beiden Fällen wird verhindert, dass sich die Poren zu sehr ausweiten, somit wird dem Gefrierbrand und dem Verderben der Lebensmittel vorgebeugt.
Auch die Konsintenz der Lebensmittel spielt eine große Rolle. Je mehr Wasser die Lebensmittel beinhalten desto schlechter lassen sie sich einfrieren bzw. auftauen. Beim Fleisch ist die Fettmenge entscheidend. Je mehr Fett desto verderblicher.
Vor allem sollte man darauf achten die Lebensmittel vor dem Einfrieren nicht zu langen zu lagern und dafür zu sorgen, dass sie schnell einfrieren. Am besten klappt das, wenn sie in kleinen Portionen und möglichst flach eingefroren werden. Obst, Gemüse oder auch Pilze am besten einzeln auf einem Blech ausbreiten und so in den Gefrierschrank schieben. Wenn sie eingefroren sind in einen anderen Behälter umfüllen.
- Adriana
- Defektes Video melden