- 0
4.4 Sterne /
Bewertungen
Metalle lassen sich relativ leicht verformen, geben einen schönen Glanz ab und sind sehr gute Leiter von Strom und Wärme.
So ziemlich alle Metalle sind fest, ausgenommen Quecksilber und Gallium. Metalle werden zudem in Edelmetalle, wie Gold, Silber und Platinmetalle, Halbedelmetalle, wie Nickel, Kupfer, Zinn und einige weitere und die restlichen unedlen Metalle eingeteilt. Edle Metalle kommen dabei elementar (rein, unverbunden) in der Natur vor, unedle Metalle nur in Verbindungen.
Magnetisch sind nur drei Metalle, nämlich Eisen, Nickel und Kobalt.
So ziemlich alle Metalle sind fest, ausgenommen Quecksilber und Gallium. Metalle werden zudem in Edelmetalle, wie Gold, Silber und Platinmetalle, Halbedelmetalle, wie Nickel, Kupfer, Zinn und einige weitere und die restlichen unedlen Metalle eingeteilt. Edle Metalle kommen dabei elementar (rein, unverbunden) in der Natur vor, unedle Metalle nur in Verbindungen.
Magnetisch sind nur drei Metalle, nämlich Eisen, Nickel und Kobalt.